In seinem Vortrag begibt sich Sebastian Sollfrank auf die Suche nach den Ursachen des Zeitdrucks moderner Arbeits- und Lebenswelten. Er plädiert dafür, die richtige Balance zwischen fremdbestimmter und selbstbestimmter Zeit zu finden und durch das gezielte Setzen von Prioritäten die Kontrolle über die tägliche Aufgaben- und Informationsflut zurückzugewinnen.
Mit dem Erkennen und Eliminieren von Ablenkungen sowie dem gezielten Einsatz von Pausen gelingt es endlich, sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren und vom Reagieren zum Agieren zu kommen.
Nach dem Motto “Gut geplant ist halb gewonnen” schlägt er darüber hinaus ein regelmäßiges Zurück- und Nach-vorn-Blicken vor. Das ermöglicht das gezielte Arbeiten am idealen Verhältnis zwischen Spannung und Entspannung, sowie dem planmäßigen Erreichen der gesetzten Ziele. Die Vorstellung von geeigneten digitalen Helfern und persönliche Literaturempfehlungen zum Thema runden den etwa 120-minütigen Vortrag ab.
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Die Plätze für diese Veranstaltung sind begrenzt.