Abschlussveranstaltung des Projekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“

Im Projekt „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ wurde die Verbreitung systematischer Planungsaktivitäten in den Kommunen Deutschlands untersucht. In wie vielen Kommunen wurden bereits Planungen für inklusive Gemeinwesen und gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen angestoßen? Was sind förderliche Faktoren und Stolpersteine in Planungsprozessen? Wie wirkt die UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene? Die Projektergebnisse zu diesen und weiteren Fragen werden auf dieser Abschlussveranstaltung präsentiert und mit Vertreter*innen aus kommunaler Verwaltung, Politik, der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen und weiteren Akteuren diskutiert.

Das Programm finden Sie hier.

Klicken Sie hier für das Programm in leichter Sprache.

Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird in Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht sowie untertitelt. Weitere Vorkehrungen treffen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie. Bitte geben Sie uns dafür sobald wie möglich Mitteilung, spätestens jedoch bis zum 31.07.2025.

Fakten auf einen Blick
Datum: 12.09.2025
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Ort:
online via Zoom
Anmeldung:

Bitte geben Sie uns bis zum 26.08.2025 Bescheid, ob Sie an unserem Austausch teilnehmen möchten.
Bitte melden Sie sich hier an:
www.institut-fuer-menschenrechte.de/un-brk-trifft-kommune

Kosten:
kostenlos
Kontakt:

Deutsches Institut für Menschenrechte
Dr. Jana Offergeld
Zimmerstr. 26/27 | 10969 Berlin
Tel.: +49 30 259359-244
offergeld@institut-fuer-menschenrechte.de