Nachhaltigkeit (NH) und die Entwicklung dahin betrifft alle in der Gesellschaft. Neben Unterneh-men, Staat und Privatpersonen sind natürlich auch Vereine, Vertreter und Organisationen der Zivilgesellschaft sowie ehrenamtlich Tätige in dieser Entwicklung mitzudenken. Diese haben ebenso Wirkung auf die Mit- und Umwelt, u.a. durch deren vielfältigen Angebote, Räume und genutzten Flächen, Material- und Energieverbräuche und natürlich durch deren Mitglieder selbst.

Seminarinhalte

Das Seminar „Von der Theorie zur Praxis: Nachhaltigkeit in Vereinen und im Ehrenamt leben“ hat zwei Schwerpunkte:

Theorie und Grundlagen von Nachhaltigkeit

  • Herkunft, Notwendigkeit, Definitionen und Modelle (u.a. 17 SDGs)
  • Akteure der Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft: Fokus auf ehrenamtlich Tätige, Vereine und Organisationen
  • Handlungsfelder für Nachhaltigkeit und wesentliche Wirkung
  • Typische Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für die Umsetzung Nachhaltigkeit

Praktische Schritte und Werkzeuge

  • Schritt für Schritt zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen
  • Individuell eigene Wirkung und Hebel für Nachhaltigkeit identifizieren
  • Exemplarische Fallbeispiele und Austausch über Praxisansätze
  • Kritische Reflexion, offene Fragen und Raum für Diskussion

Die Seminarteilnehmenden sollen unterstützt werden, sodass diese in deren ehrenamtlichen Organisationen oder Vereinen selbst nachhaltig(er) agieren können und damit einen Beitrag zur globalen, nachhaltigen Entwicklung leisten.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Die Plätze für diese Veranstaltung sind begrenzt.

Fakten auf einen Blick
Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 18:00 - 20:30 Uhr
Ort:
Online
Kosten:
kostenfrei
Weitere Informationen:
Vereins- und Stiftungszentrum