
Hitze macht krank
Das Wetter wird immer wärmer.
Die Luft·feuchtigkeit steigt auch an.
Das ist schwer für die Natur und für Menschen.
Nun gibt es dazu eine neue Umfrage von Forsa.
Forsa ist ein deutsches Institut.
Es fragt die Menschen nach ihrer Meinung.
Die AOK ist eine Kranken·kasse.
Sie bezahlt ihren Mitgliedern die Behandlung beim Arzt.
Die AOK hat die neue Umfrage von Forsa und weitere Informationen veröffentlicht:
– Jede dritte Person hat starke oder sogar sehr starke Probleme mit der Hitze.
Das sind mehr als noch vor einigen Jahren.
Damals hatten weniger Menschen Probleme mit der Hitze.
– Auch die allgemeine Gesundheit von den Menschen ist dabei wichtig:
Menschen mit dauer·hafter Krankheit haben mehr Probleme mit der Hitze.
Die Krankheiten werden dadurch verschlimmert.
– Durch die Hitze sterben immer mehr Menschen.
Diese Probleme sind besonders in Pflege·einrichtungen wichtig.
Die Mit·arbeiter haben viel zu tun und trinken nicht genug.
Die Bewohner und Bewohnerinnen gehören oft zu der Hoch·risiko·gruppe.
Durch ihre Krankheiten leiden sie besonders unter der Hitze.
Pflege·einrichtungen sollten deshalb vorab Pläne machen.
Diese Pläne verbessern die Bereiche:
- Technik,
- Organisation und
- Schutz von den Mitarbeitern.
Das BGFI ist ein Gesundheits·institut.
Es gehört zur AOK.
Es gibt den Pflege·einrichtungen Tipps für die heißen Tage:
– Im Außen·bereich soll viel Schatten sein.
– Überall sollen genug Getränke sein.
– Die Räume sollen je nach Tages·zeit und Wärme gewechselt werden.
– Es soll leichte Kleidung für die Bewohner geben.
– Es soll mehrere leichte Mahl·zeiten geben.
Die Zahl der Arbeits·ausfälle wegen Hitze steigt
Auch in anderen Berufen als der Pflege steigen die Probleme wegen der Hitze.
Die AOK sagt:
In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl der Kranken wegen Hitze und Sonnen·licht verdoppelt.
Die Zahlen waren nur manchmal geringer:
Wenn der Sommer nicht so heiß war.
Das ist aber immer seltener der Fall.
Ältere Menschen und dauer·haft Kranke leiden am meisten unter der Hitze.
Deshalb müssen die Menschen gut informiert werden:
Was kann ihnen helfen?
Hitze·telefon der Kranken·kasse
Die Kranken·kasse AOK bietet deshalb Hilfe an:
Man kann bei einer kostenlosen Info-Nummer anrufen.
Sie lautet 0800 12 65 265.
Man kann dort jederzeit anrufen und mit Experten und Ärzten sprechen.
Sie geben Antworten zu Themen wie:
– Feststellung von Problemen mit der Gesundheit
– Anzeichen
– Behandlung