Menschen mit Demenz vor Hitze schützen
Menschen mit Demenz sind sehr anfällig für Hitze.
Sie können schlecht auf Hitze reagieren.
Hitze kann eine Not·situation werden.
Wenn sie zu wenig trinken.
Oder wenn sie schlecht sprechen können.
Dann muss oft ein Arzt kommen. 🚑
Warum Hitze gefährlich ist:
Menschen mit Demenz haben ein hohes Risiko:
- Überhitzung: Der Körper wird zu heiß.
- Hitzschlag: Der Körper wird lebens·gefährlich heiß.
- Dehydration: Der Körper hat zu wenig Wasser.
Gründe, warum Menschen mit Demenz leiden:
Wasser·mangel
Sie vergessen oft zu trinken.
Schwitzen verbraucht Wasser im Körper.
Dann ist zu wenig Wasser im Körper.
Das Blut fließt dann schwächer durch den Körper.
Das sind die Folgen:
- Schwindel
- Verwirrung
- Hitze·schlag
Verwirrung
Viele Menschen mit Demenz kennen die Gefahr durch Hitze nicht.
Sie gehen nicht in den Schatten.
Sie trinken nicht genug Wasser.
Wenn die Demenz lange besteht, wird Sprechen schwerer.
Andere Menschen merken die Folgen nicht.
Viel laufen wollen und den Weg nicht finden
Menschen mit Demenz laufen oft weg.
Durch die Verwirrung gehen sie schnell verloren.
Sie sind dann hilflos in der Hitze.
Kaputte Temperatur·anpassung
Im Alter passt sich der Körper schlechter an.
Bei Kälte kann der Körper sich schlecht erwärmen.
Bei Hitze kann der Körper sich schlecht kühlen.
Wichtige Tipps für den Alltag
- Viel trinken. 🥛
- Von 10 Uhr bis 17 Uhr zu Hause bleiben.
- Weglaufen verhindern.
- Ortungs·geräte oder Adresse an die Kleidung nähen.
- Regelmäßig anrufen. 📞
⚠️Warnungen Ernst nehmen:
- Verwirrtheit
- Übelkeit
- trockene Haut
- oder starkes Schwitzen.
Teilnahme an Online Studie
Untersucht wird “Brain fog”.
Das ist ein englisches Wort.
Es beschreibt ein Gefühl:
Als wäre das Gehirn im Nebel.
Menschen mit “Brain fog” leiden unter:
- Man fühlt sich wie im Nebel.
- Man versteht Dinge schlecht.
- Gedanken sind langsamer.
- Wörter oder Erinnerungen fehlen.
- Man ist leichter verwirrt oder müde.
Es wurde bisher wenig geforscht.
Das soll sich ändern.
Mit deiner Hilfe.
Wenn du an “Brain fog” leidest.
Die Umfrage dauert 10 Minuten.