VdK ist besorgt um die Barriere·freiheit

Vor Kurzem beantwortete die Bundes·bau·ministerin Fragen.
Es ging um die Wohnungs·politik von der Regierung.
Dabei sagte sie:
– Die Gesetze zum Bau sollen verändert werden.
– Es soll schneller und günstiger gebaut werden.
– Dafür sollen die Gebäude einfacher sein.
– Es muss klare Regeln geben.
– Die Miet·preise müssen kontrolliert werden.

Der Sozial·verband VdK kritisierte manche Aussagen.
Barriere·freiheit ist kein Luxus.
Barriere·frei·heit bedeutet:
Es gibt keine Hindernisse für Menschen mit Behinderung.
Barriere·freiheit muss erhalten bleiben.
Sie ist wichtig für:

  • Menschen mit Behinderung,
  • alte Menschen,
  • Menschen mit Kinderwagen
  • und verletzte Menschen.

Aber sehr viele Wohnungen in Deutschland sind nicht barriere·frei.
Das ist schon jetzt ein Problem.
Bald werden viele Menschen alt sein.
Dann wird das Problem noch größer.

Barriere·freiheit ist auch nicht viel teurer.
Untersuchungen beweisen das.
Durch Barriere·freiheit dauert das Bauen auch nicht länger.
Man kann dadurch sogar besser planen.

Deshalb muss jeder Neu·bau barriere·frei sein.
So sollte es auch im neuen Bau·gesetz stehen.