Benachteiligung von Frauen und Mädchen mit Behinderungen
Frauen und Mädchen mit Behinderung werden oft mehrfach benachteiligt.
Das sieht man an vielen täglichen Hindernissen.
Zum Beispiel bei Entscheidungen:
- Mit wem möchten sie Sex haben.
- Wollen sie Kinder bekommen.
Oder ob sie von Ärzten ernst genommen werden.
Und ob sie richtig behandelt werden.
Für die Vereinte Nationen arbeitet eine Gruppe Menschen aus verschiedenen Ländern an neuen Regeln.
Damit Frauen und Mädchen mit Behinderung nicht mehr benachteiligt werden.
Viele Vereine aus Deutschland helfen dabei.
Sie erzählen dem Deutschen Institut Menschen·rechte:
Wie geht es behinderten Frauen und Mädchen tatsächlich.
Das Deutsche Institut Menschen·rechte sammelt diese Informationen.
Und es fordert die Vereinten Nationen auf:
Sie sollen die Probleme von Frauen und Mädchen mit Behinderung sollen mehr beachten.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte möchte:
- Alle Länder von den Vereinten Nationen sollen sich an die neuen Regeln halten.
- Diese Regeln dürfen anderen Menschen nicht schaden.
