Die LAG Selbsthilfe Sachsen auf dem DJHT 2025

Seit dem 13. Mai 2025 findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in der Leipziger Messe statt. Bis zum 15. Mai 2025 gibt es noch die Möglichkeit am größten Jugendhilfegipfel in Europa die Vielzahl an Veranstaltungen und Messeständen zu besuchen – unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Klicken Sie hier für mehr Informationen zum DJHT.

Wir, die Mitarbeiter*innen der LAG Selbsthilfe Sachsen, stellen vor Ort Sensibilisierungsangebote für Kinder und Jugendliche vor. Mit diesen sind wir vor allen Dingen an Schulen unterwegs. Diese Projekte werden gefördert von der Deutschen Post Lotterie und mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Wir haben die Gelegenheit genutzt, mit Lehrer*innen sowie Sozialpädagog*innen und Inklusionsassistent*innen aus ganz Sachsen ins Gespräch zu kommen und die Grundlage für Kooperationen mit anderen Verbänden zu schaffen. Besuchen Sie uns gerne an unserem Messestand und informieren Sie sich über unsere Arbeit.

Unsere ersten Eindrücke vom DJHT: Wir finden, dies ist eine sehr gelungene Veranstaltung, sehr professionell aufgezogen und gut besucht. Die Barrierefreiheit der Veranstaltung haben unsere Mitarbeiter vor Ort getestet – in diesem Bereich gibt es noch Potential für Verbesserungen. Für uns ist es eine hervorragende Plattform zum Austausch und Kontakte knüpfen. Wir konnten während der drei Tage vor Ort mit so vielen engagierten Menschen sprechen. Der DJHT als Plattform zur Diskussion der aktuellen Situation gab spontan und unerwartet Raum für lautstarken Protest gegen die aktuellen Kürzungen im Sozialbereich.

Hintergrund zum DJHT

Die Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Alles wird neu verhandelt – es geht ums Ganze!

  • Um das ganze Leben von Kindern und Jugendlichen. Um Zukunftschancen. Bildung, Entwicklung, Wachsen. Um die Sicherheit, dass alle grundlegenden Bedürfnisse gedeckt sind – unabhängig davon, wer oder wie ich bin und wer oder wie meine Eltern sind.
  • Um das ganze Leben der Eltern, der Sorgeberechtigten. In dem die Strukturen, die sie für die Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder und für deren gesundheitliche Versorgung benötigen, vorhanden sind – verbindlich, in ausreichender Zahl und guter Qualität.
  • Um die ganze Gesellschaft, deren Funktionieren auf einem ausgewogenen Miteinander und demokratischen Aushandlungsprozessen beruht. Auf Rechten und Pflichten, dem Spagat zwischen Individualität und der Fähigkeit, Teil einer Gruppe zu sein. Auf Annahme, dass eine Demokratie darauf angewiesen ist, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben können. Es geht ums Ganze, es geht um uns alle!

Der DJHT bietet die Plattform, um genau das zu diskutieren: Welche Anforderungen stellt die aktuelle Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte? Wo steht die Kinder -und Jugendhilfe, wo will sie hin – und was hat sie anzubieten?

Foto: M.Winkler, K.Rössner