
„Teilhabe – im Gespräch“: Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt „FÖJ für ALLE!“
[inform-Lebenshilfe; mhs] Am Montag, den 28. April 2025, lädt die Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. zu einem Gespräch zum Thema Teilhabe und Inklusion im Freiwilligendienst ein. Im Rahmen der Veranstaltung mit den Autorinnen und Autoren Jan Bruns, Dr. Stefanie Hecht und Rebecca Kleinheitz werden die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem niedersächsischen Kooperationsprojekt „FÖJ für ALLE!“ geteilt.
Das Projekt „FÖJ für ALLE!“ wurde 2021 ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) für junge Menschen mit (kognitiver) Beeinträchtigung zugänglicher zu machen. Das Projektteam begleitet, berät und schult sowohl die Teilnehmenden als auch deren Einsatzstellen, um mögliche Herausforderungen wie bauliche Barrieren sowie Unsicherheiten und Berührungsängste zu überwinden. Von 2022 bis 2024 konnten durch das Projekt insgesamt 31 junge Menschen im Alter von 17 bis 24 Jahren mit Behinderung in ein FÖJ vermittelt werden. Die Einsatzstellen sind vielfältig und reichen unter anderem von Umweltbildungszentren und Organisationen des Tierschutzes über landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu Ganztagsschulen, einem Sportverein, einem Kinder- und Jugendhof sowie einem Museum.
Weitere Einblicke in das Thema erhalten Sie im Artikel „Freiwilliges Ökologisches Jahr für junge Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“ von Jan Bruns, Dr. Stefanie Hecht und Rebecca Kleinheitz.
Aufbauend auf den Erkenntnissen und Erfahrungen aus dem Projekt wird eine Anschlussperspektive diskutiert, um das Konzept auf weitere Bundesländer auszuweiten.
Die Veranstaltung findet, am Montag, 28. April 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr digital über Zoom statt. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Für eine Anmeldung klicken Sie hier.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Bildungsinstitut inForm.