• Leichte Sprache
Kontrast ändern

Logo - LAG
  • Startseite
  • Über Uns
    • Die LAG SH Sachsen
    • Mitgliedsverbände
    • Der Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Selbstauskunft
  • Bereiche
    • Fachstellen
    • Projekte
    • Beratungsangebote
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
  • Wohnraumanpassung
  • Helfen
  • Intern
  • Startseite
  • Über Uns
    • Die LAG SH Sachsen
    • Mitgliedsverbände
    • Der Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Selbstauskunft
  • Bereiche
    • Fachstellen
    • Projekte
    • Beratungsangebote
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
  • Wohnraumanpassung
  • Helfen
  • Intern

Bundespolitik

    • 20. NOVEMBER 2023
    BAG WfbM im Politik-Dialog zur Reform des Werkstattsystems

    BAG WfbM im Politik-Dialog zur Reform des Werkstattsystems

    (www.eu-schwerbehinderung-eu/red; ahi) Das BMAS hat im Rahmen eines initialen strukturierten Dialogs Reformvorschläge für das Werkstattsystem vorgelegt. Im Rahmen dieser Reform beabsichtigt das Ministerium, sich auf vier Aktionsbereiche zu konzentrieren. Diese…

    Mehr Information
    • 16. OKTOBER 2023
    BAG WfbM zur Studie über Entgeltsysteme in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

    BAG WfbM zur Studie über Entgeltsysteme in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

    (www.eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den „Abschlussbericht der Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für…

    Mehr Information
    • 29. SEPTEMBER 2023
    Kindergrundsicherung: Gute Nachrichten für Eltern behinderter Kinder! bvkm verhindert erfolgreich massive Verschlechterung

    Kindergrundsicherung: Gute Nachrichten für Eltern behinderter Kinder! bvkm verhindert erfolgreich massive Verschlechterung

    (PM, bvkm/red; lh) Die Bundesregierung hat am 27.09.2023 den Gesetzentwurf für die Kindergrundsicherung beschlossen. Der Beschluss greift eine Ausnahmeregelung für erwachsene Kinder mit Behinderung auf, die der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte…

    Mehr Information
    • 21. SEPTEMBER 2023
    Mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Menschenrechtsinstitut sieht Bund, Länder und Kommunen nach UN-Prüfung in der Pflicht

    Mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Menschenrechtsinstitut sieht Bund, Länder und Kommunen nach UN-Prüfung in der Pflicht

    (PM Deutsches Institut für Menschenrechte/red; lh) Anlässlich der in dieser Woche veröffentlichten Empfehlungen der Vereinten Nationen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: „Bund,…

    Mehr Information
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »

Kategorien

  • Behindertenpolitik
  • Bundespolitik
  • Gesundheitspolitik
  • Neuigkeiten LAG SH Sachsen
  • Positionspapier
  • Pressemitteilung
  • Sonstiges
  • Stellungnahme
  • Veranstaltungen

    Immer auf dem neuesten Stand?

    Hier unseren Newsletter abonnieren

Über Uns

Dachverband der Selbsthilfevereinigungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Freistaat Sachsen.

Michelangelostr. 2/EG
01217 Dresden

  • Michelangelostr. 2/EG
    01217 Dresden

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Logo
  • Presse

Aktuelles

  • LAG SH Sachsen mit einer starken Vertretung im neuen Landesbeirat für Inklusion der Menschen mit Behinderungen in Sachsen 5. Dezember 2023
  • Die Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen muss bei allen administrativen und politischen Entscheidungen zur Selbstverständlichkeit werden 4. Dezember 2023
  • Ralph Beckert erneut zum Vorsitzenden des Landesbeirats für Inklusion der Menschen mit Behinderungen in Sachsen gewählt 1. Dezember 2023
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Gefördert durch die Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und der Verband der Ersatzkassen e. V.
Made with ❤