
Inklusionstag 2025 in Torgau: Gemeinsam Zukunft gestalten
Am 16. Mai 2025 fand in Torgau der 4. Inklusionstag statt, bei dem zahlreiche Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkamen, und die Vielfalt sowie das Miteinander feierten. Über 40 Ausstellende präsentierten ein vielfältiges Programm zum Informieren, Mitmachen und Erleben – für Groß und Klein.
Auch die LAG SH Sachsen war gemeinsam mit der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse vor Ort und begrüßte viele interessierte Besucherinnen und Besucher an ihrem Informationsstand. Unter den Besuchern waren Torgaus Oberbürgermeister Herr Simon sowie Herr Welsch, Sächsischer Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderungen. Zudem waren etliche Grundschulen und Kitas vor Ort, die sich für das Thema Inklusion begeistern ließen.
Am Stand des Projekts Challenge Inklusion konnten die Gäste ihr Wissen rund um das Leben von Menschen mit Behinderung testen. Mit einem Glücksrad konnte insbesondere die Aufmerksamkeit von Kindern gewonnen werden. Ziel des Projekts Challenge Inklusion ist es, junge Menschen im Freistaat Sachsen für Inklusion und Barrierefreiheit zu sensibilisieren.
Ein weiterer Höhepunkt war die Wanderausstellung “Weil Vielfalt gemeinsam fetzt”, die mit bewegenden Porträts und Geschichten Einblicke in persönliche Erfahrungen mit Inklusion von in Sachsen lebenden Menschen gab. Einer dieser Menschen ist der Leipziger Poetry Slammer Johannes Keim, der mit zwei selbst verfassten Texten auf der Bühne eine Vielzahl von Zuschauern und Zuschauerinnen begeisterte.
Menschen mit und ohne Behinderungen blicken auf einen erfolgreichen Tag voller Spaß, Einsatz und Inspiration zurück. Der nächste Inklusionstag ist bereits für den 15. Mai 2026 geplant.

Johannes Keim trägt beim Inklusionstag seinen Text aus dem Buch „Weil Vielfalt fetzt“ vor

Oberbürgermeister von Torgau, Herr Simon, zu Besuch am Stand der AOK Plus und der LAG SH Sachsen
Fotos: K. Rößner