Sonderausstellung „Luft. Eine für alle“ – Telefonführung für alle Interessierten

Es handelt sich um eine beschreibende Hörführung am Telefon. Die Information zur Einwahl über das Telefon erhalten Sie einen Tag vor der Führung per E-Mail oder auf Wunsch auch telefonisch.

Luft ist allgegenwärtig und doch nicht zu fassen. Immer in Bewegung, bringt sie Lebewesen in Verbindung – über Horizonte, Ökosysteme und Erdzeitalter hinweg. Auch wir Menschen leben in und durch die Luft: Ungefähr 20.000 mal am Tag atmen wir sie ein und wieder aus. Und doch verhalten wir uns so, als ob wir nicht in Abhängigkeit von ihr stehen. Durch unser Handeln verändern wir die Luft und zunehmend auch unsere Lebensbedingungen.

Die Ausstellung nimmt diese Veränderungen zum Anlass, sich neben den physikalischen Eigenschaften der Luft auch mit ihren sozialen Auswirkungen zu beschäftigen – lokal wie global. Sie folgt den Bewegungen der Luft durch verschiedene Ökosysteme, Erdzeitalter und über nationale Grenzen hinweg.

Zahlreiche interaktive Stationen und künstlerische Arbeiten laden dazu ein, über globale Umweltfragen nachzudenken.

Diese Sonderausstellung ist noch bis zum 26. Oktober 2025 im Deutschen Hygiene Museum Dresden zu sehen.

Fakten auf einen Blick
Datum: 03.06.2025
Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Ort:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Anmeldung:

Anmeldung via E-Mail: service@dhmd.de

oder telefonisch: 0351 4846-400

Anmeldeschluss: 30. Mai 2025

Kontakt:

Besucherservice

E-Mail: service@dhmd.de

Telefon: 0351 4846-400