Für viele Menschen mit Behinderungen werden die Weichen für ein inklusives Leben schon im Kindesalter gestellt. Das frühe Bewusstsein für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit ermöglicht es, dass betroffene und nicht betroffene Kinder gemeinsam aufwachsen und zusammen lernen können.
Die Kinder sollen bereits früh spielerisch ein stärkeres Bewusstsein für Inklusion und die Bedeutung eines diskriminierungsfreien Lebens mit Behinderung oder chronischer Erkrankung erhalten. Es sollen Berührungsängste abgebaut und ein Bewusstsein für Gemeinsamkeiten geschaffen werden.
Insbesondere Perspektivwechsel durch Selbsterfahrungsangebote wie auch ein direkter Austausch mit Menschen mit Behinderungen sollen dabei zum Einsatz kommen.