Group work of school children, multiracial students pupils discuss a collective project at school

Sensibilisierungsangebote

Für Grundschulen

Für viele Menschen mit Behinderungen werden die Weichen für ein inklusives Leben schon im Kindesalter gestellt. Das frühe Bewusstsein für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit ermöglicht es, dass betroffene und nicht betroffene Kinder gemeinsam aufwachsen und zusammen lernen können.

Die Kinder sollen bereits früh spielerisch ein stärkeres Bewusstsein für Inklusion und die Bedeutung eines diskriminierungsfreien Lebens mit Behinderung oder chronischer Erkrankung erhalten. Es sollen Berührungsängste abgebaut und ein Bewusstsein für Gemeinsamkeiten geschaffen werden.

Insbesondere Perspektivwechsel durch Selbsterfahrungsangebote wie auch ein direkter Austausch mit Menschen mit Behinderungen sollen dabei zum Einsatz kommen.

Unser Angebotsbaukasten

Wir bieten mehrstündige Bildungsangebote wie auch Bildungsbausteine, die alleinstehend in einer Schulstunde oder im Baukastenprinzip kombiniert im Rahmen eines Projekttages zum Einsatz kommen können.

Bildungsangebote für Schulstunden und Projekttage:

Die entsprechenden Angebote werden inhaltlich an verschiedene Klassenstufen angepasst und beinhalten, wenn gewünscht, eine Einführung in die jeweiligen Themen.

Bei Interesse vermitteln wir zudem inklusive Ausflugsziele sowie weiterführende Informationsmaterialien.

Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin Helm
Projektkoordinatorin Challenge Inklusion
Michelangelostr. 2/EG
01217 Dresden
Telefon: 0351 479 350-14

helm@lag-selbsthilfe-sachsen.de