
Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ will die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte mehr über den Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen erfahren – unabhängig davon, ob Kinder eine allgemeine Schule oder eine Förder- bzw. Sonderschule besuchen.
Ziel ist es, die Perspektiven von Eltern und den Schulalltag Ihrer Kinder sichtbar zu machen und besser zu verstehen. Die bundesweite Online-Befragung soll helfen, strukturelle und individuelle Herausforderungen im Schulalltag aufzuzeigen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiver Bildung ableiten zu können.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme!
Teilnehmen können:
• Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen
• vom 31.07.2025 bis 11.09.2025
Hier geht es direkt zur 👉 Umfrage
Der Fragebogen ist
• in mehrere Sprachen übersetzt,
• kann in Einfacher Sprache beantwortet werden,
• ist über Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) abrufbar,
• dauert ca. 20–30 Minuten,
• ist freiwillig und anonym (Datenschutz).
Weitere Informationen zum gesamten Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ finden Sie in diesem 👉 Schreiben an die Eltern oder auf der👉 Projektwebsite.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei der Projektkoordination unter: kontakt@gsdatenanalyse.de