Happy African American businessman talking to his female coworkers while holding presentation in meeting room.

Sensibilisierungsangebote

Mitarbeiter-Sensibilisierung

Auch für erwachsene Menschen ist die Lebenswirklichkeit für Menschen mit Behinderung oft unbekannt. Deshalb unterstützt die LAG Selbsthilfe Sachsen auch Unternehmen, Ämter und andere Institutionen bei der Bewusstseinsbildung ihrer Mitarbeiter*innen für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit.

Als sächsischer Dachverband für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen bringt die LAG SH Sachsen eine besondere Expertise mit, von der alle profitieren können. Unser Ziel ist die Sensibilisierung für eine inklusive Gesellschaft sowie der Abbau von Berührungsängsten.

Unsere Angebote

Wir bieten theoretische Grundlagen zu den Themen Inklusion, Behinderungen und Barrierefreiheit, Beratungen zu Aspekten der Barrierefreiheit, Perspektivwechsel durch interaktive Selbsterfahrungsangebote wie auch einen direkten und offenen Austausch mit Betroffenen.

Als ein weiteres Angebot können Sie ebenfalls unsere prestigehaltigen Wanderausstellungen „Weil Vielfalt fetzt“ für Ihre Institution buchen, um auch auf diesem Weg für mehr Inklusion zu werben.

Übersicht über die Bildungsangebote (PDF)

Bildungsangebote für Projekt-/Workshoptage:

  • Beratungen zur Barrierefreiheit
  • Selbsterfahrungskurse „Perspektivwechsel“
  • Austausch mit Expert*innen in eigener Sache
  • Barrierefreie Kommunikation
  • Planspiel „Inklusives Event“
  • Inklusionsquiz
  • Wanderausstellungen „Weil Vielfalt fetzt“

Die entsprechenden Angebote werden inhaltlich an verschiedene Einrichtungen und Zielgruppen angepasst und beinhalten, wenn gewünscht, eine theoretische Einführung in die jeweiligen Themen.

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Rößner
Projektkoordinatorin „Weil Vielfalt fetzt“
Michelangelostr. 2/EG
01217 Dresden
Telefon: 0151 · 21 80 74 32

k.roessner@lag-selbsthilfe-sachsen.de