
Inklusion im Fußball: Trainerschein für Menschen mit geistiger Behinderung
[AOK; mhs] Mit einem neuen Projekt soll Inklusion im Fußball komplett neu gelebt werden: „Doppelpass“ – eine Tandem-Trainerausbildung für Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung. Im „Doppelpass“ absolvieren ein Mensch mit Handicap und ein Mensch ohne Beeinträchtigung gemeinsam die Trainerqualifizierung des „DFB Basis Coach“.
„Warum sollten Leute wie wir nicht auch eine Trainerlizenz bekommen?“, fragt Andreas Stolt. Mit Leuten wie ihm meint er Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Bisher war es für Andreas Stolt und auch alle anderen Menschen mit geistigem Handicap unmöglich, eine anerkannte Trainerlizenz im Fußball zu erhalten.
Die Lehrgänge wurden speziell konzipiert und die Lerninhalte angepasst, damit Menschen, die durch ihre Beeinträchtigung eine besondere Auffassungsgabe haben, ihnen gut folgen können. Dazu werden die Inhalte besonders praxisnah und mit vielen bildhaften Darstellungen vermittelt.
Das brandenburgische Projekt startete im März mit dem ersten Pilotlehrgang. Drei Lehrgänge sind zunächst geplant, das Projekt soll evaluiert und beobachtet werden.
„Das ist ein Leuchtturm für Inklusion“, sagt ehemalige Profi-Fußballerin Kathrin Lehmann. „Dies ist ein Projekt, das über die Region hinaus Strahlkraft über ganz Deutschland entwickeln kann.“ Wir freuen uns darauf, wenn es eine solch einzigartiges Projekt auch in Sachsen gibt.
Den vollständigen Beitrag der AOK können Sie hier lesen oder hören.
Den Bericht im Deutschlandfunk gibt es hier zu lesen und angehören.
Bild: www.freepik.com, designed by Kjpargeter / Freepik