Die gemeinsame Veranstaltung von EX-IN Sachsen e.V. und Selbsthilfedrei e.V. findet statt unter dem diesjährigen Thema:

Recovery – Genesung gemeinsam erleben

Recovery bedeutet „Genesung, Wiedererstarken, Wiedererlangen“

Wir betrachten Erfahrungswerte von individuellen Genesungswegen aus den Sichtweisen von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Workshops in den Austausch zu kommen.  Ebenso gibt es ein kleines Kulturprogramm.

Programm:

09:00 Uhr Einlass | Anmeldung

09:30 – 10:10 Uhr Eröffnung | Grußworte

Petra Schöne, Vorstandsvorsitzende EX-IN Sachsen e.V.
Siegfried Haller, Vorsitzender des Landesverbandes der Angehörigen psychisch Kranker in Sachsen e.V.
Michael Welsch, Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderung

10:00 – 10:30 Uhr Vortrag „Recovery-Orientierung im Klinikalltag“
Dipl.-Psych. Sven Leinert
Städtisches Krankenhaus Dresden
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Standort Friedrichstadt

10:30 – 10:50 Uhr Vortrag „Trialog in der psychiatrischen Praxis“
Dr. Lukas Köninger
Psychiatrische Institutsambulanz
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Kleine Pause 10 Min

11:00 – 11:50 Uhr Erfahrungsberichte „Genesungsreisen“
Genesungswege in Bild und Ton

Kleine Pause 20 Min.

12:10 – 13:00 Uhr Theatergruppe PeerPoint „Innen-Landschaften“

13:00 – 13:45 Uhr Mittagspause

13:45 – 15:15 Uhr Workshops

  1. Vom Krisenplan zum Recoveryplan: was braucht Genesung? (10 Plätze)
    Patrick Bautz und Markus Burger, EX-IN Sachsen e.V.
  2. Meine Heldenreise gestalten – Eigene Genesungswege in Text und Bild festhalten
    EX-IN Sachsen e.V.
  3. Was brauchen Angehörige?
    EX-IN Sachsen e.V.

15:15 – 15:45 Uhr Austausch und Treffen bei Kaffee, Tee und Kuchen

15:45 – 16:45 Uhr Plenum
Ergebnisse der Workshops und Diskurs

Fakten auf einen Blick
Datum: 15.11.2025
Uhrzeit: 9:30 bis 16:45 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum / Pfarramt St. Martin
Stauffenbergallee 9h
01099 Dresden
(neben der Kirche St. Martin, ehem. Garnisonskirche)

Parkplätze vorhanden.
Mit Linie 7 oder 8 bis Stauffenbergallee
Mit Linie 64 bis Hans-Oster-Str.
Anmeldung:

postalisch an:

EX-IN Sachsen e.V.
Rothenburger Str. 15
01099 Dresden

oder per Mail mit dem Betreff SHT 2025 an info@ex-in-sachsen.de

Anmeldeschluss: 08.11.2024

Kosten:
5,00 € (Mitglieder von EX-IN Sachsen e.V. frei)

Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte bis zum 12.11.2025 auf unser Konto:
IBAN: DE 92 8505 0300 0221 1585 45
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck:
SHT 2025 Name, Vorname
Kontakt:

EX-IN Sachsen e. V.

per Post / Büro:
persönlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Rothenburger Str. 15
01099 Dresden

per Mail:
info@EX-IN-Sachsen.de

oder rufen Sie uns an unter:
0351-84229841 immer freitags in der Zeit von 13 bis 15 Uhr