Eine Hörführung per Telefonschaltung für alle – nicht nur für blinde und seheingeschränkte Teilnehmer:innen

Luft ist allgegenwärtig und doch nicht zu fassen. Sie ist immer in Bewegung und bringt Lebewesen in Verbindung – über Ökosysteme und Erdzeitalter hinweg. Auch wir Menschen leben in und durch die Luft: Ungefähr 20.000 Mal am Tag atmen wir sie ein und wieder aus. Und doch verhalten wir uns so, als ob wir nicht in Abhängigkeit von ihr stünden. Durch unser Handeln verändern wir die Luft und damit zunehmend auch unsere Lebensbedingungen.

Die Ausstellung nimmt diese Veränderungen zum Anlass, neben den physikalischen Eigenschaften der Luft auch ihre sozialen Auswirkungen in den Blick zu nehmen – auf lokaler wie auf globaler Ebene. Folgen Sie den Bewegungen der Luft durch verschiedene Ökosysteme und Erdzeitalter und über nationale Grenzen hinweg.

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Fakten auf einen Blick
Datum: 23.09.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort:
per Telefonschaltung
Anmeldung:

Anmeldeschluss für diese Hörführung: 19. September
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer:innen
Anmeldungen unter service@dhmd.de / 0351 4846-400

Kosten:
Kostenfrei
Kontakt:

Deutsches Hygiene Museum Dresden

service@dhmd.de / 0351 4846-400

Weitere Informationen:
https://www.dhmd.de/