
Weiterbildung „Gemeinschaft Erleben – Mental gestärkt, selbstwirksam und klimaresilient durch Selbsthilfe“
(BAG Selbsthilfe, LAG SH Sachsen, Allianz Klimawandel und Gesundheit) Klima- und Umweltkrisen geraten aktuell im öffentlichen Diskurs eher ins Hintertreffen – zugleich betreffen sie die Menschen in der Selbsthilfe aber besonders schwer: Oft ohne dass diese Krisen als Ursache wahrgenommen werden, verändern sich aktuell Krankheitsbilder und die gängigen Behandlungsverfahren. Langjährig etablierte Medikationen bei chronischen Erkrankungen reagieren mitunter hitzesensibel.
Die zunehmende Krankheitslast, die hinzukommenden Belastungen und auch das Wissen um das Voranschreiten des Klimawandels führen bei Betroffenen zu zusätzlichen psychischen Belastungen.
Wie kann die Selbsthilfe diesen Herausforderungen begegnen, Gesundheit fördern und schützen? Wie kann die psychische Gesundheit der Aktiven gestärkt werden, um Resilienz auch in Zeiten äußerer Krisen wachsen zu lassen?
Projekt GEMEINSAM – „Gemeinschaft Erleben – Mental gestärkt, selbstwirksam und klimaresilient durch Selbsthilfe“
In einem von der BAG SELBSTHILFE, der LAG SELBSTHILFE Sachsen und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) durchgeführten und von der BARMER geförderten Modellprojekt möchten wir Selbsthilfeaktive in Sachsen herzlich einladen, sich über diese Herausforderungen zu informieren, gemeinsam mit Expert*innen Handlungsstrategien zu entwickeln und diese praktisch zu erproben.
Einladung zur kostenfreien Weiterbildung „GEMEINSAM“ (November 2025 – April 2026)
- Die Weiterbildung ist kostenfrei und umfasst 2-5 Fortbildungseinheiten mit einer Dauer von je ein bis drei Stunden (online oder in wohnortnaher Präsenz).
- Eine digitale Auftaktveranstaltung findet am 1.10.2025 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Es ist möglicherweise nicht erforderlich, an allen Fortbildungsterminen teilzunehmen, da es sich um Basiswissen und bedarfsorientierte Vertiefungen z.B. zu einzelnen Krankheitsbildern handelt. Vorwissen ist nicht erforderlich; lediglich ein grundsätzliches Anerkennen des Klimawandels als wissenschaftliche Tatsache ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldungen zur Weiterbildung an: franzisca.hetzer@bag-selbsthilfe.de