
Wirksamkeit bei Long COVID-Therapieansätzen
Im Rahmen der weltweiten Datenbankrecherche konnten bei drei Therapieansätzen signifikante Verbesserungen der Long COVID-Symptome nachgewiesen werden („Living Systematic Review“ Studien zu Therapieansätzen bei Long COVID durchgeführt vom Team um Dena Zeraatkar von der McMaster University in Hamilton Ontario).
In folgenden drei Studien hab es Hinweise auf eine Wirksamkeit:
- Die 17-wöchige kognitive Verhaltenstherapie Fit after COVID führte zu einer signifikanten Verringerung der Fatigue sowie zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.
Veröffentlichung zur kognitiven Verhaltenstherapie Fit after COVID: https://academic.oup.com/cid/article/77/5/687/7157021 - Die achtwöchige Onlinereha REGAIN mit Sportübungen und einer psychologischen Betreuung verbesserte die Lebensqualität von Post COVID-Patient*innen und führte zu einem Rückgang von Depressionen, Müdigkeit und Schmerzbeeinträchtigungen.
Veröffentlichung zur Onlinereha REGAIN: https://www.bmj.com/content/384/bmj-2023-076506 - Aerobes Ausdauer- und Intervalltraining im Rahmen einer vier- bis sechswöchigen Rehamaßnahme führte sowohl zu einer Verbesserung der körperlichen Fitness als auch zu einem geringeren Maß an Müdigkeit, Angstzuständen und Depressionen sowie zu verbesserter Lebensqualität und einem besseren Wohlbefinden.
Veröffentlichung zur Therapie: https://www.mdpi.com/2077-0383/12/21/6739
Die Long COVID-Plattform ist eine Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e.V., die sich als Dachorganisation seit 2022 für die Belange von Long COVID-Betroffenen einsetzt. Auf diesem Internetportal finden Sie:
- aktuelle, qualitätsgesicherte Informationen zum Stand der Forschung sowie zu Therapie- und Rehabilitationsmöglichkeiten,
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch in Selbsthilfegruppen,
- regelmäßige Forums-Veranstaltungen .
- Im Online-Treffpunkt können Sie Kontakte zu anderen Menschen knüpfen – etwa zu Long COVID-Betroffenen, Selbsthilfe-Aktiven, Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen u.v.m.