Teilhabe. Inklusion.
Selbsthilfe

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Freistaat Sachsen weiter zu verbessern.

Teilhabe. Inklusion.
Selbsthilfe

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Freistaat Sachsen weiter zu verbessern.

  • Selbsthilfedatenbank

    Die Datenbank soll Engagement in der Selbsthilfe sichtbar machen und Mitwirkung erleichtern. Die Übersicht umfasst Landesverbände der Selbsthilfe in Sachsen. Darüber hinaus existiert eine weitere Datenbank über die regionalen Selbsthilfegruppen. Die Datenbank befindet sich noch im Ausbau.
    zur Datenbank der Landesverbände
  • Beratungsstelle Wohnraumanpassung

    Die Beratungsstelle ist vom Freistaat Sachsen beauftragt worden und zuständig für die Stadt Dresden, Landkreis Bautzen, Landkreis Görlitz, Landkreis Meißen und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
    Mehr Information
  • Sensibilisierungsangebote

    Wir sensibilisieren insbesondere Kinder und Jugendliche an Bildungseinrichtungen, aber auch Mitarbeitende von Unternehmen und Behörden zu den Themen Behinderungen, Inklusion und Barrierefreiheit.
    Mehr zu den Sensibilisierungsangeboten

Die LAG SH ist umgezogen: seit 01.10.2025 lautet unsere Besucher- und Postadresse Räcknitzhöhe 35A, 01217 Dresden.

Weitere Hinweise zur Erreichbarkeit

Einladung zu Schulungsworkshops
„Barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Verkehrsraumes“
der LAG SH Sachsen im Dezember 2025

Informationen & Anmeldung

Über Uns

Dachverband der Selbsthilfevereinigungen von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen) ist ein freiwilliger Zusammenschluss regional und überregional tätiger Selbsthilfevereinigungen von und für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung sowie ihrer Angehörigen und Freunde im Freistaat Sachsen.

Sie ist ordentliches Mitglied der BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihrer Angehörigen e. V. (BAG SELBSTHILFE).

Gegründet wurde die LAG SH Sachsen 1990 in Dresden.

  • 32 Mitgliedsvereinigungen
  • Kooperationsbeziehungen zu weiteren Organisationen der Behindertenselbsthilfe

Mehr Informationen über die LAGfinden Sie hier

Über uns in Deutscher Gebärdensprache

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelles

Finden Sie hier Meldungen der LAG SH Sachsen und ihrer Mitgliedsverbände sowie Neuigkeiten rund um die Themen Teilhabe, Inklusion, Selbsthilfe und Selbstvertretung.

Ein Stapel voller Zeitungen
Bildquelle: Canva Pro/ Billion Photos

Nachrichten

Aktuelle Beiträge zu Teilhabe, Inklusion und Selbsthilfe

Ein Auszug eines Kalenderblattes, darauf liegt eine alte Taschenuhr, die eine Uhrzeit anzeigt.
Bildquelle: Canva Pro/ MarcoMarchi

Termine

Veranstaltungen der LAG SH Sachsen und ihrer Partner

Ein Schild auf einer Betonwand, welches einen Rollstuhlfahrer zeigt. Darunter zeigt ein Pfeil nach rechts
Bildquelle: Canva Pro/ fotostreet

Erreichbarkeit

Wir sind für Sie da! So finden Sie uns