
Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
Menschen mit einer Lernbehinderung können selten ihren Beruf frei wählen, meist arbeiten sie in „Werkstätten für behinderte Menschen“ (WfbM).
Diese sollen für den ersten Arbeitsmarkt rehabilitieren. Doch weniger als ein Prozent der rund 300.000 Werkstattbeschäftigten wechselt in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Möglichkeiten für inklusive Arbeitsverhältnisse außerhalb der Werkstätten gibt es. Woran liegt es, dass sie kaum genutzt werden? Und wie kann Teilhabe im Arbeitsleben gelingen?
Nele Dehnenkamp macht sich in dieser Dokumentation des WDR 5 auf eine Spurensuche in der Praxis. Die Reportage ist zu hören bzw. runterzuladen über: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/-foerderbedarf-arbeitsmoeglichkeiten-menschen-mit-behinderung-100.html [Feature, 53:22 Min., verfügbar bis 05.05.2030].
Weitere Hörbeiträge zum Thema „Menschen mit Behinderung und der Arbeitsmarkt“ finden Sie über diesen Link in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/arbeitsplaetze-fuer-menschen-mit-behinderung-wie-eine-oberfraenkische-elterninitiative-neue-wege-geht/bayern-2/14475317/.
Bild: Pixabay