Drei Schülerinnen sehen sich die Wanderausstellung "Weil Vielfalt fetzt" an. Sie stehen vor der Flyer-Wand und sind von hinten zu sehen. Alle drei haben lange Haare und tragen weite Pullover und Hosen.

Sensibilisierungsangebote

Für weiterführende Schulen

Wir unterstützen Pädagog*innen bei der Bewusstseinsbildung von Schüler*innen ab Klassenstufe 5 für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit. Ziel ist die Sensibilisierung von Menschen für eine barrierefreie, inklusive Gesellschaft sowie der Abbau von Berührungsängsten.

Insbesondere kommen zu diesem Zweck Perspektivwechsel durch Selbsterfahrungsangebote wie auch ein direkter Austausch mit Menschen mit Behinderungen zum Einsatz.

Unser Angebotsbaukasten

Wir bieten mehrstündige Bildungsangebote sowie Bildungsbausteine, die alleinstehend in einer Schulstunde oder im Baukastenprinzip kombiniert im Rahmen eines Projekttages zum Einsatz kommen können.

Unsere Angebote haben einen interaktiven, oftmals spielerischen Charakter und werden gemeinsam mit Dozent*innen mit Behinderung durchgeführt. Zudem kommen hierbei multimediale Informations- und Arbeitsmaterialien zu den Themen Inklusion, Behinderung und Barrierefreiheit zum Einsatz.

Übersicht über die Bildungsangebote (PDF)

Bildungsangebote für Schulstunden und Projekttage:

Die entsprechenden Angebote werden inhaltlich an verschiedene Klassenstufen angepasst und beinhalten, wenn gewünscht, eine theoretische Einführung in die jeweiligen Themen.

Bei Interesse vermitteln wir zudem weiterführende Informationsmaterialien sowie inklusive Ausflugsziele. Hierfür stehen bspw. folgende Partner*innen zur Verfügung:

  • Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac): Führungen zur Barrierefreiheit der Ausstellungen bzw. des Hauses
  • Deutsches Hygiene-Museum Dresden: Führungen mit Hilfsmitteln oder in Leichter Sprache zum Perspektvwechsel
  • SV Motor Mickten-Dresden e.V.: inklusive Sportangebote
  • Skiverband Sachsen e.V: inklusive Sportangebote/Para-Ski
  • Camo e. V.: Workshops zu inklusiven Theaterprojekten
  • dzb lesen: Führungen durch die Blindenbibliothek

Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin Helm
Projektkoordinatorin Challenge Inklusion
Michelangelostr. 2/EG
01217 Dresden
Telefon: 0351 479 350 14
helm@lag-selbsthilfe-sachsen.de

Projektförderung

Logo der Deutschen Postcode Lotterie

Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie.