• 7. DEZEMBER 2023
    • 0
    Bremer Behindertenparlament: Wir lassen die Inklusion blühen!

    Bremer Behindertenparlament: Wir lassen die Inklusion blühen!

    (Landesbehindertenbeauftragter Bremen/red; ahi) Am 1. Dezember fand unter dem Motto „Wir lassen die Inklusion blühen“ das 28. Bremer Behindertenparlament im Haus der Bürgerschaft statt. Arne Frankenstein hat bereits in seinem Grußwort deutlich gemacht, dass Inklusion nicht unter dem Haushaltsvorbehalt stehen darf und dass die Beschlüsse des Behindertenparlaments aufgegriffen werden müssen. In diesem Jahr debattierten die

    Mehr Information
    • 21. NOVEMBER 2022
    • 0
    Breakdance für Menschen mit Behinderung in Dresden

    Breakdance für Menschen mit Behinderung in Dresden

    Das 84’TIL -Zentrum für urbane Kultur e.V. steht für die Weiterentwicklung, Professionalisierung und Institutionalisierung des urbanen Tanzes in Kombination mit Street-Art und urbaner Musik. Der Verein sitzt in Dresden und Radebeul und bietet bereits seit Längerem regelmäßig Breakdance-Kurse an. Seit Neustem haben sich zwei weitere Kurse etabliert, welche speziell für Menschen mit körperlicher Behinderung angeboten

    Mehr Information
    • 4. JUNI 2025
    • 0
    Braille-Download: Bücher auf der Braillezeile lesen

    Braille-Download: Bücher auf der Braillezeile lesen

    Ende April startete das dzb lesen gemeinsam mit den Medibus-Bibliotheken den Download von Braillebüchern im BRL-Format. BRL ist eine Textdatei, die sich gut auf der Braillezeile lesen lässt und den gedruckten Braillebüchern entspricht. Zurzeit stehen im dzb lesen ca. 185 Titel der Genre Belletristik, Sachbücher und Kinderbücher zur digitalen Ausleihe bereit. Auf www.dzblesen.de/bibliothek/braillemedien finden Sie

    Mehr Information
    • 25. APRIL 2025
    • 0
    Braille in der Street Art

    Braille in der Street Art

    [kobinet; mhs] In den letzten Monaten wurde im Rahmen des Projektes Braille 200 eine spannende Vielfalt an Kunstformen vorgestellt, die Braille auf kreative und unerwartete Weise integrieren. Von Musikstücken über Braille-Bilder bis hin zu Braille aus Lebensmitteln. Nun wurde im Rahmen des Projektes Braille in der Street Art vorgestellt. „Vielleicht hat der eine oder andere

    Mehr Information