• 6. JANUAR 2022
    • 0
    Blindengeld und andere Nachteilsausgleiche werden zum 1. Januar 2022 erhöht

    Blindengeld und andere Nachteilsausgleiche werden zum 1. Januar 2022 erhöht

    (Medienservice Sachsen/red; ahi) Der Sächsische Landtag hat den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Änderung des Landesblindengeldgesetzes beschlossen. Durch das »Dritte Gesetz zur Änderung des Landesblindengeldgesetzes« werden das Blindengeld und die anderen Nachteilsausgleiche zum 1. Januar 2022 erhöht. Das Blindengeld wird von monatlich 350 Euro auf 380 Euro angehoben. Die monatlichen Nachteilsausgleiche für hochgradig sehbehinderte Menschen erhöhen

    Mehr Information
    • 20. JANUAR 2025
    • 0
    Blick ins Bundestagswahlprogramm der SPD zur Behindertenpolitik

    Blick ins Bundestagswahlprogramm der SPD zur Behindertenpolitik

    (kobinet/red; lh) Am 6. Januar 2025 haben die kobinet-nachrichten über die behindertenpolitischen Aspekte im Bundestagswahlprogramm der CDU/CSU berichtet. Nun hat auch die SPD bei ihrem Parteitag am 11. Januar 2025 ihr „Regierungsprogramm“ für den Bundestagswahlkampf verabschiedet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul hat einige spannende Aspekte zur Behindertenpolitik darin gefunden. Auf Seite 34 finden sich im SPD Regierungsprogramm

    Mehr Information
    • 20. JANUAR 2025
    • 0
    Blick ins Bundestagswahlprogramm der CDU/CSU zur Behindertenpolitik

    Blick ins Bundestagswahlprogramm der CDU/CSU zur Behindertenpolitik

    (kobinet/red; lh) Nach den derzeitigen Umfragen zur Bundestagswahl 2025 wird die CDU/CSU eine wichtige und führende Rolle in der nächsten Bundesregierung und Regierungskoalition bilden. Deshalb lohnt sich aus behindertenpolitischer Sicht ein Blick in das Bundestagswahlprogramm der CDU/CSU, das Mitte Dezember 2024 beschlossen und präsentiert wurde. Denn Koalitionsverhandlungen werden häufig von den in den Wahlprogramme der

    Mehr Information
    • 31. AUGUST 2023
    • 0
    Bildungswende Jetzt! – Aufruf zur Beteiligung am bundesweiten Bildungsprotest am 23.09.2023

    Bildungswende Jetzt! – Aufruf zur Beteiligung am bundesweiten Bildungsprotest am 23.09.2023

    (Bildungswende JETZT/red; lh) Die Bildungslandschaft in Deutschland und Sachsen steht vor immensen Aufgaben. Der enorme Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen ist eine zentrale Herausforderung und das Defizit steigt immer weiter, zusätzlich verschärft durch die demografische Entwicklung als Brandbeschleuniger des Fachkräftemangels. Veraltete Lehrpläne und Lehrmethoden, zunehmende psychosoziale Probleme bei unseren Kindern, nicht aufgearbeitete Nachwirkungen der Corona

    Mehr Information