• Leichte Sprache
Kontrast ändern

Logo - LAG
  • Startseite
  • Über Uns
    • Die LAG SH Sachsen
    • Mitgliedsverbände
    • Der Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Selbstauskunft
  • Bereiche
    • Fachstellen
    • Projekte
    • Sensibilisierungsangebote – „Challenge Inklusion“
    • Beratungsangebote
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Wahlkompass Antidiskriminierung
  • Wohnraumanpassung
  • Helfen
  • Intern
  • Startseite
  • Über Uns
    • Die LAG SH Sachsen
    • Mitgliedsverbände
    • Der Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Selbstauskunft
  • Bereiche
    • Fachstellen
    • Projekte
    • Sensibilisierungsangebote – „Challenge Inklusion“
    • Beratungsangebote
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Wahlkompass Antidiskriminierung
  • Wohnraumanpassung
  • Helfen
  • Intern

Search results

  • Home
  •  
  • Results for phrase:
    • 11. SEPTEMBER 2023
    • 0
    11. MDR-Spitzentreffen mit Behindertenverbänden: Mehr Angebote in Mediatheken und für Menschen mit Lernschwierigkeiten

    11. MDR-Spitzentreffen mit Behindertenverbänden: Mehr Angebote in Mediatheken und für Menschen mit Lernschwierigkeiten

    (MDR Mitteldeutscher Rundfunk/red; lh) Weiterer Ausbau der Barrierefreiheit für noch mehr Teilhabe: Beim 11. Spitzentreffen der MDR-Intendantin Karola Wille mit den mitteldeutschen Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen am 7. September in Leipzig hat der MDR neue digitale Angebote in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek angekündigt und positive Bilanz gezogen. Bereits heute sind die

    Mehr Information
    • Lara Hanske
    • Sonstiges
    • 2. SEPTEMBER 2021
    • 0
    10.000 Schritte auf dem „Geh-sundheitspfad“ – Eröffnung eines neuen Rundweges in Trachau und Pieschen

    10.000 Schritte auf dem „Geh-sundheitspfad“ – Eröffnung eines neuen Rundweges in Trachau und Pieschen

    (www.dresden.de; red./azi) In Dresden eröffnet ein neuer Rundweg. Der „Geh-sundheitspfad“ führt durch die beiden Dresdner Stadtteile Trachau und Pieschen-Nord/Trachenberge. Auf circa sechs Kilometern informieren zwölf Lehrtafeln über die positiven Effekte des Gehens auf die eigene Gesundheit sowie die Umwelt und weisen auf historische Besonderheiten in den beiden Stadtteilen hin. Der neue Rundweg ist so angelegt,

    Mehr Information
    • Anne Hiecke
    • Sonstiges
    • 7. OKTOBER 2024
    • 0
    »Woche des Sehens« sensibilisiert für Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen

    »Woche des Sehens« sensibilisiert für Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen

    (Medienservice Sachsen/red; lh) Sozialministerin Köpping: »Zukunft der Technik ist vielversprechend, althergebrachte Hilfsmittel haben aber noch längst nicht ausgedient« In Sachsen leben insgesamt 23.755 blinde und sehbehinderte Menschen, davon sind 4.190 blind und 3.235 hochgradig sehbehindert. 16.330 Betroffene leben mit einer sonstigen Sehbehinderung (Datenstand 31. Dezember 2021). Da im Alter die Sinnesbeeinträchtigungen generell zunehmen, wird aufgrund

    Mehr Information
    • Lara Hanske
    • Sonstiges
    • 18. SEPTEMBER 2023
    • 0
    »Weil Vielfalt fetzt« im Wochenkurier

    »Weil Vielfalt fetzt« im Wochenkurier

    (PM Wochenkurier/red; lh) Pirna. Im Foyer der Arbeitsagentur Pirna ist aktuell eine neue Ausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Inklusion und dem Umgang mit betroffenen Menschen beschäftigt. Wenn man gesund und Herr seines Körpers ist, denkt man kaum über Schicksale und die dazugehörigen Einschränkungen nach. Das ändert sich erst, wenn man selbst mit diesem

    Mehr Information
    • Lara Hanske
    • Neuigkeiten LAG SH Sachsen
  • «
  • ‹
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • ›
  • »

Kategorien

  • Behindertenpolitik
  • Bundespolitik
  • Gesundheitspolitik
  • Neuigkeiten LAG SH Sachsen
  • Positionspapier
  • Pressemitteilung
  • Sonstiges
  • Stellungnahme
  • Veranstaltungen

Photostream

      Immer auf dem neuesten Stand?

      Hier unseren Newsletter abonnieren

    Über Uns

    Dachverband der Selbsthilfevereinigungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Freistaat Sachsen.

    Michelangelostr. 2/EG
    01217 Dresden

    • Michelangelostr. 2/EG
      01217 Dresden

    Informationen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Logo
    • Presse

    Aktuelles

    • Wie Inklusion in deutschen Kommunen gelingen kann 27. Juni 2025
    • Barrierefreiheit von Websites öffentlicher Stellen 27. Juni 2025
    • Barrierefreiheit: Pflicht und Chance für die Wirtschaft 26. Juni 2025
    • Klima und Psyche: Das kannst du tun 26. Juni 2025
    • DOK Leipzig startet Crowdfunding für barrierefreie Filmfassungen 26. Juni 2025
    • Neue App „Toiletten für Alle“ 26. Juni 2025
    • Heike Heubach neue Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen 26. Juni 2025
    • Podcast: Mit Behinderung beidseits der Mauer 25. Juni 2025
    • Publikation: Inklusion am Übergang Schule – Beruf 25. Juni 2025
    • Rückblick: „Weil tanzen fetzt“ – Sommerfest für alle 25. Juni 2025
    • Vielfalt beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig 25. Juni 2025
    • Inklusive Erlebnismesse auf der spielraum in Dresden – Ihr Beitrag ist gefragt! 25. Juni 2025
    • Schwerbehindertenausweis online beantragen 25. Juni 2025
    • Weiterbildungsangebot für Frauen mit Behinderungen 13. Juni 2025
    • Newsletter zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 13. Juni 2025
    • Ratgeber: Mobbing 13. Juni 2025
    • Sehbehindertengerechte Touchscreens 13. Juni 2025
    • Neuer BMAS-Ratgeber Leichte Sprache 13. Juni 2025
    • Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen 13. Juni 2025
    • Inklusion braucht mehr als schöne Worte 12. Juni 2025
    • Innovationspreis Weiterbildung 2025 12. Juni 2025
    • Podcast zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 4. Juni 2025
    • Braille-Download: Bücher auf der Braillezeile lesen 4. Juni 2025
    • Liveübertragungen des Deutschen Bundestages mit Gebärdensprache 4. Juni 2025
    • Neues Baugesetz geplant: VdK kritisiert mögliche Abwertung von Barrierefreiheit 28. Mai 2025
    • Sport für alle: Europarat und EU starten Initiative für mehr Inklusion 23. Mai 2025
    • Bundesteilhabepreis 2025 verliehen 23. Mai 2025
    • Ohne Wohnraum keine Teilhabe! 23. Mai 2025
    • Inklusion im Fußball: Trainerschein für Menschen mit geistiger Behinderung 23. Mai 2025
    • Inklusionstag 2025 in Torgau: Gemeinsam Zukunft gestalten 21. Mai 2025
    • Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung 16. Mai 2025
    • Umfrage: Größere Ängste und Sorgen behinderter Menschen nach Bundestagswahl 16. Mai 2025
    • Neu: Studie zu Eltern erwachsener Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung 15. Mai 2025
    • Rückblick: Die LAG Selbsthilfe Sachsen auf dem DJHT 2025 15. Mai 2025
    • Ratgeber zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben 14. Mai 2025
    • Die elektronische Patientenakte: „ePA für alle“ 14. Mai 2025
    • Ist Inklusion ein Thema für die zukünftige Bundesregierung? 8. Mai 2025
    • Neu: Informationsportal für barrierefreies Lesen 8. Mai 2025
    • Podcast: Umdenken in der Arbeitgeberschaft 8. Mai 2025
    • Inklusion im Katastrophenschutz? 7. Mai 2025
    • Endometriose endlich ernst nehmen 7. Mai 2025
    • Mobilitäts-Training für Rollstuhlfahrer*innen in Dresden 2. Mai 2025
    • Demenz ist nicht gleich Alzheimer 30. April 2025
    • Globaler Einsatz für Menschen mit Behinderungen 30. April 2025
    • Braille in der Street Art 25. April 2025
    • Reportage: Durch Inklusion zum Traumberuf 25. April 2025
    • Wohnungsbau-Studie: mehr barrierefreier Wohnraum notwendig 23. April 2025
    • Koalitionsvertrag setzt erste richtige Signale – aber gesetzliche Verpflichtungen bleiben aus 11. April 2025
    • Globaler Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 11. April 2025
    • Menschenrechtsinstitut begrüßt Startschuss für UN-Menschenrechtsvertrag zu den Rechten älterer Menschen 9. April 2025
    • Wie gelingt Inklusion in und nach der Schule? Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt INSIDE 9. April 2025
    • Umfrage zeigt Barrieren im Gesundheitssystem für Menschen mit Behinderung 4. April 2025
    • Interview: „Inklusion kann man nur durch Begegnung erfahren“ 4. April 2025
    • „Teilhabe – im Gespräch“: Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt „FÖJ für ALLE!“ 2. April 2025
    • Inklusionstage 2025: Digitalisierung barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß 26. März 2025
    • WIR WOLLEN MEHR – Arbeit ohne Barrieren 26. März 2025
    • Neu: DIN-Empfehlungen zu Leichter Sprache 21. März 2025
    • 21. März: Welt-Down-Syndrom-Tag 21. März 2025
    • Wirksamkeit bei Long COVID-Therapieansätzen 20. März 2025
    • Studie zur Wahrnehmung bei Menschen mit / ohne körperliche Einschränkungen 20. März 2025
    • Sondierungspapier von Union und SPD: Vereinbarungen zur Inklusion und Gesundheit 14. März 2025
    • Ambulante medizinische Versorgung in Sachsen bis 2035 im Fokus – Gutachten fortgeschrieben 14. März 2025
    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
    auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
    Gefördert durch die Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und der Verband der Ersatzkassen e. V. sowie die Aktion Mensch.
    Made with ❤