• 30. JANUAR 2025
    • 0
    Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme: Inklusion und Teilhabe

    Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme: Inklusion und Teilhabe

    (Deutschlandfunk/red; lh) Fast acht Millionen Menschen in Deutschland sind schwerbehindert. Hinzu kommen Menschen mit Gleichstellung oder chronischen Erkrankungen. Doch im Wahlkampf spielen Inklusion und Teilhabe kaum eine Rolle. Was planen die Parteien? Ein Überblick. Im aktuellen Bundestagswahlkampf spielen Inklusion und Teilhabe kaum eine Rolle – dabei betreffen diese Themen Millionen von Menschen in Deutschland. Rund acht

    Mehr Information
    • 4. JUNI 2021
    • 0
    Bundestagswahl 2021

    Bundestagswahl 2021

    Forderungen der BAG Selbsthilfe. (PM BAG) Die BAG SELBSTHILFE, Dachverband von 117 Bundesverbänden der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen sowie von 13 Landesarbeitsgemeinschaften und insoweit Interessenvertreter von über eine Million Betroffener bundesweit, wendet sich mit seinen nachfolgenden Forderungen zur Bundestagswahl 2021 an die zur Wahl antretenden Parteien, um die Behinderten- und Gesundheitspolitik verstärkt in

    Mehr Information
    • 16. JUNI 2023
    • 0
    Bundestag hat über Barrierefreiheit im Öffent­lichen Personen­nahverkehr beraten

    Bundestag hat über Barrierefreiheit im Öffent­lichen Personen­nahverkehr beraten

    (www.schwerbehinderung.eu/red; ahi) Der Bundestag hat am späten Donnerstagabend, dem 15. Juni 2023 über den Antrag Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr und Schienenpersonennahverkehr für alle gestalten – Barrierefreiheit sichern“ der CDU/CSU-Fraktion“ beraten. Drucksache: (20/7190). Der Antrag wurde als Vorlage zur federführenden Verkehrsausschuss in den Ausschuss überwiesen. Stephanie Aeffner von den Grünen betonte in ihrer Rede im Bundestag,

    Mehr Information
    • 21. APRIL 2023
    • 0
    Bundestag hat Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts beschlossen

    Bundestag hat Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts beschlossen

    (kobinet/red; ahi) Mit den Stimmen der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und der Partei die Linke hat der Deutsche Bundestag am Nachmittag des 20.04.23 den Gesetzentwurf der Regierungskoalition zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts gebilligt. Kern der Aussprachen war die übereinstimmende Aussage, dass über einen guten Gesetzentwurf zu entscheiden ist, in dessen Inhalt auch in

    Mehr Information