• 3. APRIL 2023
    • 0
    Beschluss des G-BA über Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungen im Rahmen der Fernbehandlung

    Beschluss des G-BA über Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungen im Rahmen der Fernbehandlung

    (G-BA; BAG Selbsthilfe/red; lh) Am 19. Januar 2023 hat der G-BA beschlossen, die Häusliche Krankenpflege-Richtlinie zu ändern. Am 11. März 2023 ist diese Richtlinie in Kraft getreten. Damit sind nun ärztliche Konsultationen per Videosprechstunde möglich. Mit der Änderung in § 3 Absatz 1a der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie kann nach einem ersten persönlichen Kontakt zwischen versicherter Person

    Mehr Information
    • 30. JUNI 2023
    • 0
    Bericht zur Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen 2022

    Bericht zur Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen 2022

    (Umsetzungsbegleitung BTHG/red; ahi) Auch für das Jahr 2022 zeigt sich, dass die Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Behinderungen deutlich niedriger ausfällt als bei der nicht-schwerbehinderten Bevölkerung. Zudem ist die Arbeitsmarktentwicklung für schwerbehinderte Menschen weniger durch die Konjunktur und stärker durch rechtliche Rahmenbedingungen und die demografische Entwicklung beeinflusst. Diese Erkenntnisse lassen sich aus dem kürzlich von der

    Mehr Information
    • 16. SEPTEMBER 2021
    • 0
    Berater und Tester für Inklusion und Barrierefreiheit gesucht

    Berater und Tester für Inklusion und Barrierefreiheit gesucht

    Das Inklusionsnetzwerk Sachsen, ein Projekt der LAG SH Sachsen, sucht Interessenten für den Aufbau eines inklusiven Berater- und Testerteams. Nicht immer sind Inklusionsgestalter*innen selbst betroffen und daher oftmals auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Menschen mit Behinderung bei geplanten oder bereits geschaffenen Projekten und Angeboten angewiesen. Deshalb will das Inklusionsnetzwerk Sachsen ein Team aus (selbst

    Mehr Information
    • 2. MAI 2023
    • 0
    Beirat der Bundesinitiative Barrierefreiheit hat Arbeit aufgenommen

    Beirat der Bundesinitiative Barrierefreiheit hat Arbeit aufgenommen

    (kobinet/red; ahi) Um die Barrierefreiheit in Bereichen wie Mobilität, Wohnen, Gesundheit und Digitales zu verbessern, hat die Bundesregierung im November 2022 die „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ ins Leben gerufen. „Im Rahmen der Bundesinitiative wird die Bundesregierung rechtliche Regelungen weiterentwickeln, um die Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Bereich voranzutreiben. Sie wird dafür u. a. das Behindertengleichstellungsgesetz, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

    Mehr Information