• 20. JULI 2023
    • 0
    Bewerbung für Empowerment-Kurs zur Selbstvertretung jetzt möglich

    Bewerbung für Empowerment-Kurs zur Selbstvertretung jetzt möglich

    (kobinet-nachrichten.org/red; ahi) Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt „Empowerment zur Selbstvertretung behinderter Menschen“ ist in vollem Gange. Im Juni trafen sich die Teilnehmenden des ersten Weiterbildungsdurchgangs zu einem Präsenzseminar in Mainz. Die Bewerbung für den zweiten und dritten Empowerment-Kurs zur Selbstvertretung behinderter Menschen in den Jahren 2024 und 2025 ist jetzt beim Bildungs- und

    Mehr Information
    • 20. NOVEMBER 2023
    • 0
    Betroffene beklagen Schneckentempo bei barrierefreier Gesundheitsversorgung

    Betroffene beklagen Schneckentempo bei barrierefreier Gesundheitsversorgung

    (ÄrzteZeitung/ BAG Selbsthilfe/red; lh) Menschen mit Beeinträchtigungen fordern vom Staat Vorgaben, um nicht nur im Gesundheitswesen für Barrierefreiheit zu sorgen. Ab 2024 will die KBV die Suche nach Praxen erleichtern, die auf die speziellen Patienten eingestellt sind. Berlin. Diskriminierungsfreier Zugang zum Gesundheitssystem ist für die meisten Menschen mit Beeinträchtigungen noch immer ein Wunschtraum. Deutschland tue

    Mehr Information
    • 1. JULI 2022
    • 0
    Beteiligungsportal zur Fortschreibung des Aktionsplanes Sachsen

    Beteiligungsportal zur Fortschreibung des Aktionsplanes Sachsen

    „Inklusion bedeutet nicht, aus irgendeinem Büro heraus nach dem Lehrbuch zu entscheiden“ Im März diesen Jahres wies die LAG SH Sachsen in einem Artikel auf die Möglichkeit des Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) hin, sich als Bürger an der Fortschreibung des Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-BRK zu beteiligen. Bis zum 31. Mai konnten im Beteiligungsportal des Freistaats Sachsen Kommentare und Stellungnahmen

    Mehr Information
    • 10. JULI 2024
    • 0

    Beteiligung zum Referentenentwurf „Sächsische Wohnteilhabeverordnung“ bis zum 11.08.2024

    Mit der Sächsischen Wohnteilhabeverordnung (SächsWTVO) wird die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Durchführung des Sächsischen Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetzes (SächsBeWoGDVO) abgelöst. Hierbei neu geregelt werden unter anderem Anforderungen an anbieterverantwortete ambulant betreute Wohngemeinschaften. Bisher galt die Verordnung nur für Einrichtungen. Die Verordnung soll dazu beitragen, den Bewohnerinnen und Bewohnern entsprechend des Zwecks

    Mehr Information