• 14. MäRZ 2025
    • 0
    Ambulante medizinische Versorgung in Sachsen bis 2035 im Fokus – Gutachten fortgeschrieben

    Ambulante medizinische Versorgung in Sachsen bis 2035 im Fokus – Gutachten fortgeschrieben

    [Medienservice, mhs] Die demografische Entwicklung der ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte wird für die kommenden Jahre besonders relevant sein. In ländlichen Regionen erschweren zudem infrastrukturelle Merkmale wie z.B. die fehlende Anbindung an den ÖPNV auch unter Beachtung von Praxisstandorten oder nicht ausreichende Breitbandversorgung die Wiederbesetzung; in städtischen Regionen ergeben sich Herausforderungen durch einen voraussichtlichen Bevölkerungszuwachs und

    Mehr Information
    • 12. JULI 2023
    • 0
    Alternativen zu Werkstätten im Gesundheitswesen

    Alternativen zu Werkstätten im Gesundheitswesen

    (kobinet-nachrichten.org/red; ahi) „Warum arbeiten nicht mehr Menschen, die bisher in Werkstätten für behinderte Menschen beschäftigt sind, im Gesundheitswesen und im Pflegebereich?“ Das fragt sich der Sprecher der LIGA Selbstvertretung, Ottmar Miles-Paul, angesichts eines Berichts des SWR, der aufzeigt, welche Tätigkeiten von Menschen, die bisher in Werkstätten für behinderte Menschen gearbeitet haben, in einem Krankenhaus ausüben

    Mehr Information
    • 25. APRIL 2023
    • 0
    Als Fan bei den Special Olympics World Games 2023

    Als Fan bei den Special Olympics World Games 2023

    (kobinet/red; ahi) Gruppen ab zehn Personen können im Rahmen des kostenfreien Fan-Programm „Fans in the Stands” bei der größten Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München als Zuschauer an den Special Olympics World Games Berlin 2023 teilnehmen. Mitmachen bei „Fans in the Stands” kann jede eingetragene Organisation. Bei dem Fan-Programm geht es

    Mehr Information
    • 29. JUNI 2021
    • 0
    Allianz Arbeit + Behinderung

    Allianz Arbeit + Behinderung

    Worüber wird im sächsischen Ausschuss gesprochen? Am 22.06.2021 trafen sich sächsische Partner aus Politik und Wirtschaft, die gemeinsam die Allianz Arbeit + Behinderung bilden. In einer Videokonferenz wurden Informationen zur Lage von Menschen mit Behinderungen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt geteilt und diskutiert. Es fanden auch Themen Platz, die nicht mittelbar von Corona-Effekten überlagert wurden. Die

    Mehr Information