• 3. SEPTEMBER 2021
    • 0
    Anmeldestart zur 12. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA am 4. und 5. November 2021

    Anmeldestart zur 12. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA am 4. und 5. November 2021

    (www.g-ba.de; red/azi) Ab sofort können sich Interessierte für die Teilnahme an der 12. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA anmelden. Sie findet am 4. und 5. November 2021 als Online-Veranstaltung statt. Die Konferenz beschäftigt sich mit den aktuellsten Beschlüssen des G-BA zum Thema Qualitätssicherung (QS) sowie Entwicklungen in der gesetzlichen QS. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Blick auf die

    Mehr Information
    • 20. DEZEMBER 2022
    • 0
    Anhörung Schulgesetzänderung: Für mehr Inklusion an unseren Schulen

    Anhörung Schulgesetzänderung: Für mehr Inklusion an unseren Schulen

    (Pressemitteilung BÜNDNIS GRÜNE im Landtag Sachsen/red; ahi) Der Ausschuss für Schule und Bildung des Sächsischen Landtags hat sich heute in einer öffentlichen Anhörung mit dem Vorschlag der Koalitionsfraktionen zur Änderung des Sächsischen Schulgesetzes (Drs 7/10338) mit Blick auf Inklusion befasst. Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Wir BÜNDNISGRÜNE wollen, dass

    Mehr Information
    • 20. FEBRUAR 2024
    • 0
    Anerkennung beruflicher Kompetenzen ohne Abschluss für mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

    Anerkennung beruflicher Kompetenzen ohne Abschluss für mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

    (www.eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Anfang Februar hat das Bundeskabinett im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet. Dieses Gesetz schafft erstmals einen Anspruch auf Feststellung und Bescheinigung beruflicher Fertigkeiten für Menschen ohne formalen Berufsabschluss und treibt gleichzeitig Digitalisierung und Entbürokratisierung in der beruflichen Bildung voran. Das BVaDiG trägt auch zur Inklusion von Menschen mit

    Mehr Information
    • 11. FEBRUAR 2025
    • 0
    Ampelregierung hat viele behindertenpolitische Vorhaben liegen gelassen

    Ampelregierung hat viele behindertenpolitische Vorhaben liegen gelassen

    (kobinet/red., ahä) Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat viele behindertenpolitischen Vorhaben liegen gelassen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Titel „119 Fragen zur Amtszeit des Bundesministers für Arbeit und Soziales“ (BT-Drs. 20/14446) hervor. Zum Bereich der Inklusion erklärte der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU

    Mehr Information