• 18. OKTOBER 2024
    • 0
    Weil Vielfalt gemeinsam fetzt – Wege zur Stärkung der jungen Selbsthilfe

    Weil Vielfalt gemeinsam fetzt – Wege zur Stärkung der jungen Selbsthilfe

    Die LAG Selbsthilfe Sachsen e.V. mit ihrem Projekt „Weil Vielfalt gemeinsam fetzt – Wege zur Stärkung der jungen Selbsthilfe“ lädt zu einem gemeinsamen, offenen und lockeren Treffen mit Wanderausstellung, Crashkurs in der Gebärdensprache und gemeinsamen Gesprächen mit den Gesichtern der Ausstellung ein. Um Anmeldung bis zum 28.10.2024 an hanske@lag-selbsthilfe-sachsen.de gebeten. Zum Projekt: Mehr Begegnungen, mehr

    Mehr Information
    • 27. AUGUST 2021
    • 0
    Was hab‘ ich?

    Was hab‘ ich?

    Projekt der „Was hab’ ich?“ gGmbH mit der BAG Selbsthilfe Im Zuge des 6. BARCAMP Selbsthilfe stellte die BAG Selbsthilfe das Pilotprojekt zur Übersetzung von Arztbefunden vor. Bei der Kooperation mit der „Was hab’ ich?“ gGmbH übersetzen ehrenamtlich tätige Ärzte und Medizinstudenten die eingesendeten Arztbefunde von Patienten in laienverständliche Sprache. Hierbei sind die Selbsthilfeverbände und

    Mehr Information
    • 15. JANUAR 2024
    • 0
    Was ändert sich im neuen Jahr im Bereich Gesundheit und Pflege?

    Was ändert sich im neuen Jahr im Bereich Gesundheit und Pflege?

    (eu-schwerbehinderung/red; lh) Im Jahr 2024 werden umfassende Veränderungen im Bereich Gesundheit und Pflege in Deutschland eingeführt. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, dass die Bundesregierung plant, jährlich etwa fünf Milliarden Euro zu investieren, um die häusliche Pflege zu erleichtern und bei den Heimkosten zu helfen. Mit der Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) soll der

    Mehr Information
    • 20. FEBRUAR 2024
    • 0
    Warum ein Senken der “Barrieren in den Köpfen” allein nicht reicht

    Warum ein Senken der “Barrieren in den Köpfen” allein nicht reicht

    (von Anne Gersdorff und Raul Krauthausen auf tbd/red; ahi) Um von einer passiven Rhetorik zum aktiven Handeln übergehen zu können und eine wirklich barrierefreie Gesellschaft zu schaffen, bedarf es Maßnahmen. Wir haben das Jahr 2024 und aktuell fehlt immer noch eine solide rechtliche Basis, die die Durchsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit verpflichtend macht. Nicht nur

    Mehr Information