• Leichte Sprache
Kontrast ändern

Logo - LAG
  • Startseite
  • Über Uns
    • Die LAG SH Sachsen
    • Mitgliedsverbände
    • Der Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Selbstauskunft
  • Bereiche
    • Fachstellen
    • Projekte
    • Sensibilisierungsangebote – „Challenge Inklusion“
    • Beratungsangebote
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Wahlkompass Antidiskriminierung
  • Wohnraumanpassung
  • Helfen
  • Intern
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über Uns
    • Die LAG SH Sachsen
    • Mitgliedsverbände
    • Der Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Selbstauskunft
  • Bereiche
    • Fachstellen
    • Projekte
    • Sensibilisierungsangebote – „Challenge Inklusion“
    • Beratungsangebote
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Presse
    • Wahlkompass Antidiskriminierung
  • Wohnraumanpassung
  • Helfen
  • Intern
  • Kontakt

Search results

  • Home
  •  
  • Results for phrase:
    • 10. JANUAR 2023
    • 0
    Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen sucht Berater*in für Beratungsstelle in Dresden

    Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen sucht Berater*in für Beratungsstelle in Dresden

    (ADB/red; LH) Zum 1. April 2023 sucht das Antidiskrimierungsbüro Sachsen eine*n Berater*in für die Beratungsstelle in Dresden mit dem Schwerpunkt der Beratung und Unterstützung von Menschen, die Diskriminierung erleben. Die Stelle umfasst die folgenden Rahmenbedingungen: 35 h/ Woche, angelehnt TV-L 10 (zunächst) befristet bis 31.12.2023, wir streben jedoch eine längerfristige Beschäftigung an. Bewerbungsfrist: 3. Februar

    Mehr Information
    • Lara Hanske
    • Sonstiges
    • 25. OKTOBER 2023
    • 0
    Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) sucht ab dem 01.01.2024 eine Beratungsassistenz in der Antidiskriminierungsberatung mit dem Schwerpunkt Beratung von Menschen mit Behinderung

    Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) sucht ab dem 01.01.2024 eine Beratungsassistenz in der Antidiskriminierungsberatung mit dem Schwerpunkt Beratung von Menschen mit Behinderung

    (ADB Sachsen/red; lh) Noch bis 19. November können sich Bewerber*innen auf die aktuelle Stellenausschreibung des ADB Sachsen bewerben. Aufgrund des spezifischen Zuschnitts der Stelle und des Beratungsschwerpunktes sind ausschließlich Menschen mit Behinderung, Menschen mit chronischer Erkrankung und neurodivergente Menschen zu einer Bewerbung eingeladen. Arbeitsort Leipzig (Homeoffice möglich) bis zu 30 h/ Woche, angelehnt TVöD 10

    Mehr Information
    • Lara Hanske
    • Sonstiges
    • 26. APRIL 2024
    • 0
    Das „Projekt ÖPNV/SPNV für alle“ lädt ein: Trainingsangebote zur „Woche der Inklusion“

    Das „Projekt ÖPNV/SPNV für alle“ lädt ein: Trainingsangebote zur „Woche der Inklusion“

    (LAG SH/oepnv-fuer-alle/kha) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2024 bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. in Kooperation mit ihren Partnern einen bunten Strauß an Beteiligungs-, Protest- und Mitwirkungsmöglichkeiten im Rahmen der „Woche der Inklusion“. Diese wird vom 1. bis 5. Mai 2024 stattfinden und ein vielfältiges Programm beinhalten.

    Mehr Information
    • Lara Hanske
    • Neuigkeiten LAG SH Sachsen
    • 18. MAI 2022
    • 0
    DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“

    DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“

    Sächsische Sieger:innen 2021 stehen fest (PM SMS, DAK/red.; ahä) Die DAK-Gesundheit Sachsen hat zum 2. Mal »Gesichter für ein gesundes Miteinander« gesucht. Mit dem Wettbewerb wurden Menschen angesprochen, die neue Ideen zur Prävention und Gesundheitsvorsorge entwickelt haben. Staatsministerin Petra Köpping nahm als Schirmherrin mit einer virtuellen Grußbotschaft an der Preisverleihung Anfang Mai 2022 teil. Petra Köpping: »Gesundes

    Mehr Information
    • Anne Hähnel
    • Sonstiges
  • «
  • ‹
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • ›
  • »

Kategorien

  • Behindertenpolitik
  • Bundespolitik
  • Gesundheitspolitik
  • Neuigkeiten LAG SH Sachsen
  • Positionspapier
  • Pressemitteilung
  • Sonstiges
  • Stellungnahme
  • Veranstaltungen

Photostream

      Immer auf dem neuesten Stand?

      Hier unseren Newsletter abonnieren

    Über Uns

    Dachverband der Selbsthilfevereinigungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Freistaat Sachsen.

    Räcknitzhöhe 35A
    01217 Dresden

    • Räcknitzhöhe 35A
      01217 Dresden

    Informationen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Logo
    • Presse

    Aktuelles

    • Ausstellungsverlängerung “Weil Vielfalt fetzt” in Schönbach 8. August 2025
    • Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen 8. August 2025
    • Wie Inklusion in deutschen Kommunen gelingen kann 27. Juni 2025
    • Barrierefreiheit von Websites öffentlicher Stellen 27. Juni 2025
    • Barrierefreiheit: Pflicht und Chance für die Wirtschaft 26. Juni 2025
    • Klima und Psyche: Das kannst du tun 26. Juni 2025
    • DOK Leipzig startet Crowdfunding für barrierefreie Filmfassungen 26. Juni 2025
    • Neue App „Toiletten für Alle“ 26. Juni 2025
    • Heike Heubach neue Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen 26. Juni 2025
    • Podcast: Mit Behinderung beidseits der Mauer 25. Juni 2025
    • Publikation: Inklusion am Übergang Schule – Beruf 25. Juni 2025
    • Rückblick: „Weil tanzen fetzt“ – Sommerfest für alle 25. Juni 2025
    • Vielfalt beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig 25. Juni 2025
    • Inklusive Erlebnismesse auf der spielraum in Dresden – Ihr Beitrag ist gefragt! 25. Juni 2025
    • Schwerbehindertenausweis online beantragen 25. Juni 2025
    • Weiterbildungsangebot für Frauen mit Behinderungen 13. Juni 2025
    • Newsletter zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 13. Juni 2025
    • Ratgeber: Mobbing 13. Juni 2025
    • Sehbehindertengerechte Touchscreens 13. Juni 2025
    • Neuer BMAS-Ratgeber Leichte Sprache 13. Juni 2025
    • Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen 13. Juni 2025
    • Inklusion braucht mehr als schöne Worte 12. Juni 2025
    • Innovationspreis Weiterbildung 2025 12. Juni 2025
    • Podcast zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 4. Juni 2025
    • Braille-Download: Bücher auf der Braillezeile lesen 4. Juni 2025
    • Liveübertragungen des Deutschen Bundestages mit Gebärdensprache 4. Juni 2025
    • Neues Baugesetz geplant: VdK kritisiert mögliche Abwertung von Barrierefreiheit 28. Mai 2025
    • Sport für alle: Europarat und EU starten Initiative für mehr Inklusion 23. Mai 2025
    • Bundesteilhabepreis 2025 verliehen 23. Mai 2025
    • Ohne Wohnraum keine Teilhabe! 23. Mai 2025
    • Inklusion im Fußball: Trainerschein für Menschen mit geistiger Behinderung 23. Mai 2025
    • Inklusionstag 2025 in Torgau: Gemeinsam Zukunft gestalten 21. Mai 2025
    • Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung 16. Mai 2025
    • Umfrage: Größere Ängste und Sorgen behinderter Menschen nach Bundestagswahl 16. Mai 2025
    • Neu: Studie zu Eltern erwachsener Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung 15. Mai 2025
    • Rückblick: Die LAG Selbsthilfe Sachsen auf dem DJHT 2025 15. Mai 2025
    • Ratgeber zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben 14. Mai 2025
    • Die elektronische Patientenakte: „ePA für alle“ 14. Mai 2025
    • Ist Inklusion ein Thema für die zukünftige Bundesregierung? 8. Mai 2025
    • Neu: Informationsportal für barrierefreies Lesen 8. Mai 2025
    • Podcast: Umdenken in der Arbeitgeberschaft 8. Mai 2025
    • Inklusion im Katastrophenschutz? 7. Mai 2025
    • Endometriose endlich ernst nehmen 7. Mai 2025
    • Mobilitäts-Training für Rollstuhlfahrer*innen in Dresden 2. Mai 2025
    • Demenz ist nicht gleich Alzheimer 30. April 2025
    • Globaler Einsatz für Menschen mit Behinderungen 30. April 2025
    • Braille in der Street Art 25. April 2025
    • Reportage: Durch Inklusion zum Traumberuf 25. April 2025
    • Wohnungsbau-Studie: mehr barrierefreier Wohnraum notwendig 23. April 2025
    • Koalitionsvertrag setzt erste richtige Signale – aber gesetzliche Verpflichtungen bleiben aus 11. April 2025
    • Globaler Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 11. April 2025
    • Menschenrechtsinstitut begrüßt Startschuss für UN-Menschenrechtsvertrag zu den Rechten älterer Menschen 9. April 2025
    • Wie gelingt Inklusion in und nach der Schule? Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt INSIDE 9. April 2025
    • Umfrage zeigt Barrieren im Gesundheitssystem für Menschen mit Behinderung 4. April 2025
    • Interview: „Inklusion kann man nur durch Begegnung erfahren“ 4. April 2025
    • „Teilhabe – im Gespräch“: Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt „FÖJ für ALLE!“ 2. April 2025
    • Inklusionstage 2025: Digitalisierung barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß 26. März 2025
    • WIR WOLLEN MEHR – Arbeit ohne Barrieren 26. März 2025
    • Neu: DIN-Empfehlungen zu Leichter Sprache 21. März 2025
    • 21. März: Welt-Down-Syndrom-Tag 21. März 2025
    • Wirksamkeit bei Long COVID-Therapieansätzen 20. März 2025
    • Studie zur Wahrnehmung bei Menschen mit / ohne körperliche Einschränkungen 20. März 2025
    • Sondierungspapier von Union und SPD: Vereinbarungen zur Inklusion und Gesundheit 14. März 2025
    • Ambulante medizinische Versorgung in Sachsen bis 2035 im Fokus – Gutachten fortgeschrieben 14. März 2025
    • Mobilitätstraining „Regionalverkehr“ von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Dresden 1. Oktober 2025
    • Neuer Beirat für Förderrichtlinie »Weltoffenes Sachsen« nimmt Arbeit auf 28. August 2025
    • Weiterbildung „Gemeinschaft Erleben – Mental gestärkt, selbstwirksam und klimaresilient durch Selbsthilfe“ 22. August 2025
    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
    auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
    Gefördert durch die Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und der Verband der Ersatzkassen e. V. sowie die Aktion Mensch.
    Made with ❤