• 20. NOVEMBER 2023
    • 0
    BAG WfbM im Politik-Dialog zur Reform des Werkstattsystems

    BAG WfbM im Politik-Dialog zur Reform des Werkstattsystems

    (www.eu-schwerbehinderung-eu/red; ahi) Das BMAS hat im Rahmen eines initialen strukturierten Dialogs Reformvorschläge für das Werkstattsystem vorgelegt. Im Rahmen dieser Reform beabsichtigt das Ministerium, sich auf vier Aktionsbereiche zu konzentrieren. Diese umfassen: Zugang zur Werkstatt Übergang von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Transparenz und Angemessenheit des Werkstattgeldes Förderung der Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen

    Mehr Information
    • 17. SEPTEMBER 2024
    • 0
    BAG SELBSTHILFE veröffentlicht Erklärvideo zur elektronischen Patientenakte

    BAG SELBSTHILFE veröffentlicht Erklärvideo zur elektronischen Patientenakte

    (BAG SELBSTHILFE/red; ahi) Im neuen Erklärvideo der BAG SELBSTHILFE wird die bevorstehende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) erläutert, die ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten automatisch angelegt wird. Das Video informiert umfassend über die Vorteile der ePA, ebenso wie über mögliche Bedenken. Das Video betont die Entscheidungsfreiheit der Patientinnen und Patienten, ob und in welchem

    Mehr Information
    • 6. MAI 2024
    • 0
    BAG SELBSTHILFE schafft Vernetzungsplattform für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Niedersachsen

    BAG SELBSTHILFE schafft Vernetzungsplattform für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Niedersachsen

    (BAG Selbsthilfe/red; lh) In nahezu allen Bundeländern gibt es seit Jahren gewachsene, indikationsübergreifend arbeitende Selbsthilfestrukturen, die in Kooperation mit allen maßgeblichen Akteur*innen des Gesundheitswesens, die Interessen von chronisch kranken und behinderten Menschen auf Landesebene vertreten. Durch die Mitwirkung in Organisationen, Institutionen, gesundheitspolitischen Ausschüssen und Gremien leisten sie unverzichtbare Arbeit und stehen als permanenter Ansprechpartner für die Betroffenen

    Mehr Information
    • 23. AUGUST 2024
    • 0
    Baden-Württemberg fördert als einziges Bundesland „Toiletten für Alle“

    Baden-Württemberg fördert als einziges Bundesland „Toiletten für Alle“

    (www.eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Baden-Württemberg ist bislang das einzige Bundesland, das die Ausstattung der für die Betroffenen so wichtigen „Toiletten für Alle“ fördert. Inzwischen gibt es hier bereits 85 solcher vom Land geförderten Toilettenanlagen, sechs weitere sind derzeit in Planung beziehungsweise Umsetzung, wie es in einer Pressemitteilung des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg heißt. „Barrierefreiheit

    Mehr Information