• 26. JULI 2024
    • 0
    Barrierefreie Mobilität als Voraussetzung für echte Teilhabe

    Barrierefreie Mobilität als Voraussetzung für echte Teilhabe

    (www.eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Ein barrierefreies, öffentliches und inklusives Mobilitätsangebot ist eine grundlegende Voraussetzung für die umfassende gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. In ihrem Positionspapier zur Mobilität betonen die fünf Fachverbände für Menschen mit Behinderung daher die dringenden Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um eine uneingeschränkte Teilhabe zu ermöglichen. Diese Forderungen präsentierten sie anlässlich der Inklusionstage

    Mehr Information
    • 7. OKTOBER 2024
    • 0
    Barrierefreie Angebote DOK Leipzig Filmfestival

    Barrierefreie Angebote DOK Leipzig Filmfestival

    (DOK Leipzig/red; lh) DOK Leipzig ist ein internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Das Festival findet jährlich statt und blickt zurück auf eine über 60jährige Geschichte.   Über DOK Leipzig Dieses Jahr feiert DOK Leipzig seine 67. Ausgabe. Wir freuen uns, Sie vom 28. Oktober bis 3. November beim Festival zu begrüßen. In unseren Wettbewerben

    Mehr Information
    • 12. OKTOBER 2022
    • 0
    Barrierefreie Angebote beim Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm Leipzig 2022

    Barrierefreie Angebote beim Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm Leipzig 2022

    (www.dok-leipzig.de/red; LH) Vom 17. bis 23. Oktober findet die diesjährige Festivalausgabe von DOK Leipzig statt. DOK Leipzig: Das ist ein jährliches Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Im Zentrum des Festivals stehen die Werte Frieden, Toleranz, Menschenwürde und Meinungsfreiheit, als auch eine starke künstlerische und persönliche Handschrift der Filmschaffenden.Ganz im Sinne dieser Werte, steht das diesjährige

    Mehr Information
    • 16. OKTOBER 2023
    • 0
    BAG WfbM zur Studie über Entgeltsysteme in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

    BAG WfbM zur Studie über Entgeltsysteme in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

    (www.eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den „Abschlussbericht der Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“ veröffentlicht. Zum Entgelt in den Werkstätten heißt es: „Im Jahr 2020 lag das monatliche Entgelt pro Person mit

    Mehr Information