• 20. JUNI 2023
    • 0
    Auftakt-Treffen der „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung für behinderte Menschen“

    Auftakt-Treffen der „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung für behinderte Menschen“

    (www.eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Mit ihrem Auftakt-Treffen der „Fachstelle Antidiskriminierungsberatung für behinderte Menschen“ hat sich die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) mit behinderten Berater*innen aus der Antidiskriminierungsarbeit bundesweit kurzgeschlossen, um die wesentlichen Problemstellen zu identifizieren und die Nicht-Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen intersektional vorantreiben zu können. Ziel der Fachstelle ist es, bereits bestehende Beratungsangebote zur

    Mehr Information
    • 6. FEBRUAR 2024
    • 0
    Aufruf: Thalidomid-Zeitzeugen aus der DDR gesucht

    Aufruf: Thalidomid-Zeitzeugen aus der DDR gesucht

    (Charité Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin/ Dr. Ludger Wimmelbücker/red; lh) Ludger Wimmelbücker forscht zur globalen Geschichte des Arzneimittels Thalidomid (Contergan) und den dadurch verursachten Geburtsschäden von den 1950er bis in die 1980er Jahre und bereitet dazu weitere Veröffentlichungen vor. Zurzeit sucht er nach Personen aus der ehemaligen DDR, die nachweislich

    Mehr Information
    • 13. JULI 2021
    • 0
    Aufruf: Behindertenverbände fordern ein „Inklusionsforum im Deutschen Bundestag“

    Aufruf: Behindertenverbände fordern ein „Inklusionsforum im Deutschen Bundestag“

    (Sozialdenker e. V.; red/ahi) Der Bundestagspräsident  Prof. Dr. Nobert Lammert hat am 28. und 29. Oktober 2012 Menschen mit Behinderungen zu ihren Belangen in den Deutschen  Bundestag eingeladen und versprochen, diesen Kontakt – wie das Jugendparlament – alle zwei Jahre fortzuführen. Seither fand nur eine fraktionsübergreifende  Fachveranstaltung am 23.09.2016 statt, jedoch kein zweites Behindertenparlament. Der Sozialdenker

    Mehr Information
    • 27. JULI 2023
    • 0
    Aufruf zur Video-Challenge #SitAndDance ab dem 15.08.2023

    Aufruf zur Video-Challenge #SitAndDance ab dem 15.08.2023

    Tanzen, zusammen Spaß haben und Inklusion feiern! Das möchte das Projektteam „Challenge Inklusion“ der LAG SH Sachsen in der Challenge #SitAndDance zeigen. Tanzen bedeutet nicht zwangsläufig, zu laufen oder auf zwei Beinen zu stehen. Vielmehr geht es um Rhythmus, Bewegung und Gefühle. Deshalb sind alle aufgerufen, gemeinsam zu tanzen und das in einem Video festzuhalten

    Mehr Information