• 31. MAI 2024
    • 0
    Aufruf zur Europawahl

    Aufruf zur Europawahl

    (Landesbehindertenbeauftragter Bremen/red; ahi) Am 9. Juni 2024 wird das neue Europäische Parlament gewählt. 96 Abgeordnete kommen aus Deutschland. Das Büro des Landesbehindertenbeauftragten Bremens hat verschiedene Informationen zur Europawahl zusammengestellt: Forderungen: Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat sechs Forderungen an die neuen Abgeordneten formuliert. Themen sind u. a. Barrierefreiheit, Diskriminierungsschutz und zugängliche Literatur. Zu den

    Mehr Information
    • 8. AUGUST 2024
    • 0

    Aufruf „Barrierefreiheit jetzt! Versprochen ist versprochen“

    (bifos/red; ahi) In ihrem Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2021 hat die Ampelregierung versprochen: „Wir wollen, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens, vor allem aber bei der Mobilität, … beim Wohnen, in der Gesundheit und im digitalen Bereich, barrierefrei wird.“ Und konkret heißt es weiter: „Dazu überarbeiten wir unter anderem das Behindertengleichstellungsgesetz

    Mehr Information
    • 3. DEZEMBER 2020
    • 0
    Assistenzgerechtigkeit anlässlich des UN-Welttages für Menschen mit Behinderungen

    Assistenzgerechtigkeit anlässlich des UN-Welttages für Menschen mit Behinderungen

    Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember machen Jens Merkel, Lara Ludin und Manuela Scharf mit Hilfe eines Positionspapieres auf das Thema Assistenzgerechtigkeit aufmerksam. Persönliche Assistenz ist für Inklusion unverzichtbar, denn sie ermöglicht Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben. Was aber, wenn Menschen mit Bedarf diese Assistenz nicht finden? Jens Merkel ergeht

    Mehr Information
    • 7. OKTOBER 2024
    • 0
    Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter bleibt auf hohem Niveau

    Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter bleibt auf hohem Niveau

    (kobinet/red; lh) Die Zahlen über die arbeitslos gemeldeten schwerbehinderten Menschen im September 2024 machen deutlich, dass die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen auf hohem Niveau verharrt. Zwar war die Zahl der arbeitslos gemeldeten schwerbehinderten Menschen im September 2024 mit 176.492 mit über 1.300 etwas geringer als im August 2024, im Jahresvergleich ist die Zahl jedoch erheblich angestiegen.

    Mehr Information