• 17. APRIL 2023
    • 0
    Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter anhaltend hoch – Anhörung des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes

    Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter anhaltend hoch – Anhörung des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes

    (kobinet/red; ahi) 166.001 schwerbehinderte Menschen waren im März 2023 arbeitslos gemeldet. Damit verharrt die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen weiterhin auf hohem Niveau. Im März 2019, also vor der Corona-Pandemie, waren mit 154.809 wesentlich weniger schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet als derzeit. Ob das nach Ansicht vieler Verbände eher verhalten zusammengestrickte Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts, das

    Mehr Information
    • 4. JUNI 2021
    • 0
    Arbeitshilfen für die Digitale Selbsthilfe

    Arbeitshilfen für die Digitale Selbsthilfe

    Ein Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen. (Parität) Mit der Veranstaltungsreihe „Digital durchstarten in der Selbsthilfe!“ führte de i Selbsthilfeakademie im März 2021 zum ersten Mal eine Online-Fachveranstaltung für die Selbsthilfe in ganz Sachsen durch. Das zweiwöchige Programm bot für insgesamt 150 Teilnehmende zahlreiche Inhalte und Impulse für die digitale Selbthilfe-Arbeit. Ein Ergebnis der erfolgreichen Veranstaltungsreihe ist

    Mehr Information
    • 3. SEPTEMBER 2021
    • 0
    AOK fordert mehr Patientenrechte bei Behandlungsfehlern

    AOK fordert mehr Patientenrechte bei Behandlungsfehlern

    (www.gerechte-gesundheit.de; red/azi) Einen Behandlungsfehler oder einen Schaden durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt können Patienten oft nur schwer nachweisen. Das muss sich ändern, fordert die AOK-Gemeinschaft in einem Positionspapier zur Stärkung der Patientenrechte. „Nach der Wahl ist die neue Bundesregierung gefordert, dieses Thema endlich anzupacken und das Patientenrechtegesetz von 2013 im Sinne der Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln“,

    Mehr Information
    • 30. JUNI 2023
    • 0
    Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Umsetzungsstand des BTHG

    Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Umsetzungsstand des BTHG

    (Umsetzungsbegleitung BTHG/red; ahi) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) legte Ende 2022 dem Deutschen Bundestag und Bundesrat einen Bericht über den Stand der Forschungs- und Begleitprojekte zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) vor. Die CDU/CSU-Fraktion nahm dies zum Anlass, eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung u. a. zu den Landesrahmenverträgen, zum Budget für Arbeit oder dem Verhältnis

    Mehr Information