• 20. MäRZ 2025
    • 0
    Wirksamkeit bei Long COVID-Therapieansätzen

    Wirksamkeit bei Long COVID-Therapieansätzen

    Im Rahmen der weltweiten Datenbankrecherche konnten bei drei Therapieansätzen signifikante Verbesserungen der Long COVID-Symptome nachgewiesen werden („Living Systematic Review“ Studien zu Therapieansätzen bei Long COVID durchgeführt vom Team um Dena Zeraatkar von der McMaster University in Hamilton Ontario). In folgenden drei Studien hab es Hinweise auf eine Wirksamkeit: Die 17-wöchige kognitive Verhaltenstherapie Fit after COVID führte zu einer

    Mehr Information
    • 26. MäRZ 2025
    • 0
    WIR WOLLEN MEHR – Arbeit ohne Barrieren

    WIR WOLLEN MEHR – Arbeit ohne Barrieren

    Ein Dokumentarfilm über Inklusion von Mareike Müller (54:50 Minuten) Sie gehören zu einer neuen Generation: Junge Menschen mit Behinderung, inklusiv aufgewachsen, die von echter Arbeit und Teilhabe träumen. Sie wollen nicht in Werkstätten arbeiten, so wie es die Gesellschaft seit Jahrzehnten für Menschen mit Behinderung vorsieht. Während sie um ihre Zukunft kämpfen, ringen andere um

    Mehr Information
    • 28. AUGUST 2024
    • 0
    Wir haben erneut die Wahl für Demokratie

    Wir haben erneut die Wahl für Demokratie

    Im Jahr 2024 steht Sachsen vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Die Landtagswahl bietet uns die Chance, die Zukunft unseres Freistaates aktiv mitzugestalten. Dabei zählt jede Stimme! Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: sei es die Bewältigung des Klimawandels, die Sicherung von Arbeitsplätzen, der Schutz unserer Demokratie oder die Förderung von Bildung und Chancengleichheit. Wir dürfen nicht

    Mehr Information
    • 31. AUGUST 2021
    • 0
    Wiedereingliederung nach psychischer Krise

    Wiedereingliederung nach psychischer Krise

    (www.baua.de; red/azi) Wie gelingt der Wiedereinstieg in den Job nach einer psychischen Krise? Psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko, arbeitslos und frühverrentet zu werden. Daher ist es wichtig, Menschen nach einer psychischen Krise bei der Rückkehr zur Arbeit zu unterstützen. Die BAuA erforscht diesen Prozess der Rückkehr aktuell in mehreren Projekten. In Deutschland zählen psychische Erkrankungen

    Mehr Information