• 14. OKTOBER 2021
    • 0
    Weltrheumatag 2021

    Weltrheumatag 2021

    Umgang und Leben mit einer chronischen Erkrankung (PM DVMB/ red; pec) 1,5 Millionen Menschen – zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung leiden unter entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Darunter sind rund 450.000 Betroffene der Krankheit Spondyloarthritiden, zu der neben der Spondylitis ankylosans (volkstümlich auch Morbus Bechterew genannt) eine Reihe verwandter Krankheiten gehören. Bei einer Spondyloarthritis sind vor allem die

    Mehr Information
    • 19. APRIL 2022
    • 0
    Weltgesundheitstag 2022: Klimawandel und Gesundheit

    Weltgesundheitstag 2022: Klimawandel und Gesundheit

    (PM bvpg, weltgesundheitstag.de/red; ahä) Mit dem diesjährigen Motto „Our Planet, our health“ („Unser Planet, unsere Gesundheit“) macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltgesundheitstag am 7. April auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam. Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise – so die Mahnung der WHO, die zum Handeln auffordert. Klimaschutz ist Gesundheitsschutz Die Folgen des Klimawandels haben Auswirkungen auf die

    Mehr Information
    • 8. MäRZ 2024
    • 0
    Weltfrauentag: Angehörigen-Pflege darf nicht allein Frauensache sein

    Weltfrauentag: Angehörigen-Pflege darf nicht allein Frauensache sein

    (www.eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Die häusliche Pflege von Angehörigen wird überwiegend von Frauen geleistet. Das zeigen aktuelle Ergebnisse einer Befragung für den „WIdOmonitor“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Danach sind knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Menschen, die die Pflege von Angehörigen übernehmen, Frauen. Dazu sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, aus Anlass des Weltfrauentages

    Mehr Information
    • 15. NOVEMBER 2022
    • 0
    Weltdiabetestag: Immer mehr Zuckerkranke in Deutschland

    Weltdiabetestag: Immer mehr Zuckerkranke in Deutschland

    (G+G Update/red.; ahä) Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2022 legten Experten den „Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2023“ vor. Daraus geht hervor, dass mit einer weiter wachsenden Zahl von Diabetespatienten in Deutschland zu rechnen ist. Danach stieg die Zahl der Typ-2-Diabetiker seit 2015 von sieben auf 8,7 Millionen. Hinzu komme eine Dunkelziffer von ein bis zwei

    Mehr Information