• 22. AUGUST 2025
    • 0
    Weiterbildung „Gemeinschaft Erleben – Mental gestärkt, selbstwirksam und klimaresilient durch Selbsthilfe“

    Weiterbildung „Gemeinschaft Erleben – Mental gestärkt, selbstwirksam und klimaresilient durch Selbsthilfe“

    (BAG Selbsthilfe, LAG SH Sachsen, Allianz Klimawandel und Gesundheit) Klima- und Umweltkrisen geraten aktuell im öffentlichen Diskurs eher ins Hintertreffen – zugleich betreffen sie die Menschen in der Selbsthilfe aber besonders schwer: Oft ohne dass diese Krisen als Ursache wahrgenommen werden, verändern sich aktuell Krankheitsbilder und die gängigen Behandlungsverfahren. Langjährig etablierte Medikationen bei chronischen Erkrankungen

    Mehr Information
    • 18. OKTOBER 2024
    • 0
    Weil Vielfalt gemeinsam fetzt – Wege zur Stärkung der jungen Selbsthilfe

    Weil Vielfalt gemeinsam fetzt – Wege zur Stärkung der jungen Selbsthilfe

    Die LAG Selbsthilfe Sachsen e.V. mit ihrem Projekt „Weil Vielfalt gemeinsam fetzt – Wege zur Stärkung der jungen Selbsthilfe“ lädt zu einem gemeinsamen, offenen und lockeren Treffen mit Wanderausstellung, Crashkurs in der Gebärdensprache und gemeinsamen Gesprächen mit den Gesichtern der Ausstellung ein. Um Anmeldung bis zum 28.10.2024 an hanske@lag-selbsthilfe-sachsen.de gebeten. Zum Projekt: Mehr Begegnungen, mehr

    Mehr Information
    • 27. AUGUST 2021
    • 0
    Was hab‘ ich?

    Was hab‘ ich?

    Projekt der „Was hab’ ich?“ gGmbH mit der BAG Selbsthilfe Im Zuge des 6. BARCAMP Selbsthilfe stellte die BAG Selbsthilfe das Pilotprojekt zur Übersetzung von Arztbefunden vor. Bei der Kooperation mit der „Was hab’ ich?“ gGmbH übersetzen ehrenamtlich tätige Ärzte und Medizinstudenten die eingesendeten Arztbefunde von Patienten in laienverständliche Sprache. Hierbei sind die Selbsthilfeverbände und

    Mehr Information
    • 15. JANUAR 2024
    • 0
    Was ändert sich im neuen Jahr im Bereich Gesundheit und Pflege?

    Was ändert sich im neuen Jahr im Bereich Gesundheit und Pflege?

    (eu-schwerbehinderung/red; lh) Im Jahr 2024 werden umfassende Veränderungen im Bereich Gesundheit und Pflege in Deutschland eingeführt. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, dass die Bundesregierung plant, jährlich etwa fünf Milliarden Euro zu investieren, um die häusliche Pflege zu erleichtern und bei den Heimkosten zu helfen. Mit der Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) soll der

    Mehr Information