• 29. NOVEMBER 2022
    • 0
    Telefon-Hotline zum Umgang mit Videokonferenzen für blinde und sehbehinderte Menschen

    Telefon-Hotline zum Umgang mit Videokonferenzen für blinde und sehbehinderte Menschen

    Vom 24. Oktober 2022 bis zum 31.Juli 2023 berät eine Telefon-Hotline blinde und sehbehinderte Menschen zu Videokonferenzen. Ob Tastenkombination, Strategien im Umgang mit dem Chat oder Tipps zum Anlegen von Videokonferenz-Räumen – die Hotline bietet Informationen und Beratung rund um die Teilnahme an Videokonferenzen wie auch um die technische Betreuung von Videokonferenzen. Sie erreichen die

    Mehr Information
    • 13. JUNI 2025
    • 0
    Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen

    Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen

    [kobinet; mha] „Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf inklusive Berufsausbildung und Arbeit. Dieses in 2025 veröffentlichte Themenheft gibt einen Überblick über die komplexen Rechtsgrundlagen und deren Umsetzung in die Praxis. Instrumente wie das Budget für Arbeit werden vorgestellt, und es wird nach Voraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang in den allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gefragt.

    Mehr Information
    • 21. SEPTEMBER 2023
    • 0
    Takis Mehmet Ali besorgt über die Missstände, die vom UN-Ausschuss aufgezeigt wurden

    Takis Mehmet Ali besorgt über die Missstände, die vom UN-Ausschuss aufgezeigt wurden

    (eu-schwerbehinderung.eu/red; ahi) Der Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung der Vereinten Nationen hat Deutschland auf den Prüfstand gestellt und seine Einschätzung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) veröffentlicht. Der vorgelagerte Prüfungsprozess, auch bekannt als das „Staatenberichtsverfahren“, bot Gelegenheit für einen lebendigen Dialog zwischen dem Ausschuss und der deutschen Bundesregierung. In diesem Dialog ging es

    Mehr Information
    • 27. JUNI 2024
    • 0
    Tagung des Ständigen Ausschusses in Mainz

    Tagung des Ständigen Ausschusses in Mainz

    Vom 23. bis zum 26. Juni 2024 tagte der „Ständige Ausschuss“ der Landesarbeitsgemeinschaften Selbsthilfe. Organisiert und durchgeführt wurde die Tagung dieses Mal von der LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz in Mainz. Das Treffen der Dachverbände der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe auf Landesebene sowie des Bundesverbandes Selbsthilfe (BAG Selbsthilfe) stellt mittlerweile ein etabliertes und wichtiges Format dar, um die Strukturen

    Mehr Information