• 2. APRIL 2024
    • 0
    Weltautismustag am 2. April 2024 – World Autism Awareness Day

    Weltautismustag am 2. April 2024 – World Autism Awareness Day

    (autismus-deutschland/red; lh) Der Weltautismustag hat zum Ziel, weltweit auf die Bedürfnisse und Lebenslangen von Autist*innen aufmerksam zu machen. Er wurde am 2. April 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet und findet in diesem Jahr europaweit unter dem Motto „Not Invisible“, „Nicht unsichtbar“ statt. Was bedeutet „nicht unsichtbar“ für den Personenkreis autistischer Menschen? Es zeigt

    Mehr Information
    • 26. MAI 2023
    • 0
    Welt-MS-Tag unter dem Motto „geMeinSam – nicht allein mit Multipler Sklerose“

    Welt-MS-Tag unter dem Motto „geMeinSam – nicht allein mit Multipler Sklerose“

    (G-BA, DMSG/red.; ahä) Rund um den 30. Mai 2023 lenkt der Welt-MS-Tag zum 15. Mal die Aufmerksamkeit auf Multiple Sklerose und die weltweit 2,8 Millionen Menschen, die mit der Autoimmunerkrankung leben. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) bietet den mehr als 280.000 MS-Erkrankten in Deutschland die Möglichkeit, ihr Anliegen mit einer großen Öffentlichkeit zu teilen

    Mehr Information
    • 21. MäRZ 2024
    • 0
    Welt-Down-Syndrom-Tag: Stereotype über Menschen mit Down-Syndrom beseitigen

    Welt-Down-Syndrom-Tag: Stereotype über Menschen mit Down-Syndrom beseitigen

    (eu-schwerbehinderung/red; lh) Es ist bedauerlich, dass Vorurteile und Stereotypen zu Menschen mit Down-Syndrom nach wie vor existieren. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages, der in diesem Jahr unter dem Motto #EndTheStereotypes – „Schluss mit den Vorurteilen“ steht, appelliert die Lebenshilfe NRW Vorurteile zu überwinden, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Denn auch diese Vorurteile führen letztlich dazu, dass

    Mehr Information
    • 13. JUNI 2025
    • 0
    Weiterbildungsangebot für Frauen mit Behinderungen

    Weiterbildungsangebot für Frauen mit Behinderungen

    Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt – und Sie können aktiv dabei sein! Besonders Frauen mit Behinderungen stoßen noch immer auf viele Barrieren. Mit dem Projekt „Fempower – Teilhabe und Chancengleichheit in der digitalen Arbeitswelt von Frauen mit Behinderungen stärken“ haben Sie die Chance, sich kostenfrei in digitalen Kompetenzen und Barrierefreiheit weiterzubilden. Ziele des Projektes: Frauen

    Mehr Information